Seite drucken
Unsere Autor*innen
-
A
-
B
-
C
-
D
-
E
-
F
-
G
-
H
-
I
-
J
-
K
-
L
-
M
-
N
-
O
-
P
-
Q
-
R
-
S
-
T
-
U
-
V
-
W
-
X
-
Y
-
Z
Adamy Wilhelm
Dr. Wilhelm Adamy ist Abteilungsleiter Arbeitsmarktpolitik beim DGB-Bundesvorstand und Sprecher der Gewerkschaftsgruppe im Verwaltungsrat der Bundesagentur für Arbeit.
E-Mail: wilhelm.adamy@dgb.de
Adli Mazda
PD Dr. Mazda Adli ist Psychiater und Psychotherapeut. Er ist Chefarzt der Fliedner Klinik Berlin und Leiter des Forschungsbereichs Affektive Störungen an der Charité. Sein neuestes Projekt ist das Interdisziplinäre Forum Neurourbanistik, das er gemeinsam mit der Alfred Herrhausen Gesellschaft sowie Neurowissenschaftler*innen, Architekt*innen und Stadtforscher*innen gegründet hat. In diesem Kontext entstand auch sein im Frühjahr 2017 bei C. Bertelsmann veröffentlichtes Buch „Stress and the City. Warum Städte krank machen. Und warum sie trotzdem gut für uns sind.“
E-Mail: info@fliednerklinikberlin.de
Agel Cornelia
Dr. Cornelia Agel ist Professorin an der Hochschule Fresenius in München.
Albrecht Peter-Georg
Peter-Georg Alrecht ist Referent für das „Qualitätspakt Lehre”-Projekt an der HS-Magdeburg.
E-Mail: peter-georg.albrecht@hs-magdeburg.de
Albrecht Peter-Georg
Peter-Georg Alrecht ist Referent für das „Qualitätspakt Lehre”-Projekt an der HS-Magdeburg.
E-Mail: peter-georg.albrecht@hs-magdeburg.de
Albrecht Peter-Georg
Peter-Georg Alrecht ist Referent für das „Qualitätspakt Lehre”-Projekt an der HS-Magdeburg.
E-Mail: peter-georg.albrecht@hs-magdeburg.de
Alisch Monika
Prof. Dr. Monika Alisch, Dipl. Soz. ist Professorin für Sozialraum- und Gemeinwesenarbeit sowie Sozialplanung an der Hochschule Fulda im Fachbereich Sozialwesen.
E-Mail: monika.alisch@sw.hs-fulda.de
Allmendinger Jutta
Dr. Jutta Allmendinger ist Soziologin und seit dem 1. April 2007 Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung. 2021 wurde sie von Papst Franziskus als Mitglied der Päpstlichen Akademie für Sozialwissenschaften berufen.
E-Mail: buero.praesidentin@wzb.eu
Alscher Mareike
Dr. Mareike Alscher ist Soziologin und arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Humboldt-Universität zu Berlin, Forschungszentrum für Bürgerschaftliches Engagement / Institut für Sportwissenschaft.
E-Mail: mareike.alscher@hu-berlin.de
Alt Christian
Dr. Christian Alt ist Sozialwissenschaftler und arbeitet am Deutschen Jugendinstitut München.
E-Mail: alt@dji.de
Andrée Lothar
Lothar Andrée ist Soziologe und leitet das Modellprojekt „Queer im Alter – Öffnung der Altenhilfeeinrichtungen der AWO für die Zielgruppe LSBTI*“ beim AWO Bundesverband e.V.
E-Mail: lothar.andree@awo.org.
Andrée Lothar
Lothar Andrée ist Soziologe und leitet das Modellprojekt „Queer im Alter – Öffnung der Altenhilfeeinrichtungen der AWO für die Zielgruppe LSBTI*“ beim AWO Bundesverband e.V.
E-Mail: lothar.andree@awo.org.
Annen Philipp
Dr. Philipp Annen ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Sozialpädagogik I an der Universität Trier.
E-Mail: annen@uni-trier.de.
Armbruster Manuel
Manuel Armbruster ist Politikwissenschaftler und arbeitet als Referent für Flucht und Asyl beim AWO Bundesverband e.V.
E-Mail: manuel.armbruster@awo.org
Arnold Sina
Dr. Phil. Sina Arnold ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Antisemitismusforschung (ZfA) der Technischen Universität Berlin und Mitglied am Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM) der Humboldt-Universität zu Berlin.
E-Mail: arnold@tu-berlin.de
Auffenberg Jennie
Dr. Jennie Auffenberg ist Referentin für Gesundheits- und Pflegepolitik an der Arbeitnehmerkammer Bremen.
E-Mail: auffenberg@arbeitnehmerkammer.de
Aust Andreas
Dr. Andreas Aust ist Referent für Sozialpolitik beim Paritätischen Gesamtverband.
E-Mail: sozpol@paritaet.org
Auth Diana
Diana Auth ist Professorin für Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Sozialpolitik an der Fachhochschule Bielefeld.
E-Mail: diana.auth@fh-bielefeld.de
Auth Diana
Diana Auth ist Professorin für Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Sozialpolitik an der Fachhochschule Bielefeld.
E-Mail: diana.auth@fh-bielefeld.de
AWO Bundesverband e.V., Bundesjugendwerk der AWO e.V. und Zukunftsforum Familie e.V.
Bäcker Gerhard
Gerhard Bäcker ist Senior-Professor am Institut Arbeit und Qualifikation der Universit9t Duisburg-Essen.
E-Mail: gerhard.baecker@uni-due.de
Backhaus-Maul Holger
Holger Backhaus-Maul ist Leiter des Fachgebietes Recht, Verwaltung und Organisation an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
E-Mail: holger.backhaus-maul@paedagogik.uni-halle.de
Baer Steffen
Steffen Baer ist Sozialarbeiter M.A./Sexualpädagoge und Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Hochschule Rhein-Main, Fachbereich Sozialwesen.
E-Mail: steffen.baer@hs-rm.de
Bärfuss Lukas
Lukas Bärfuss ist Schriftsteller, Bühnenautor und Dramaturg. 2019 hat er den Georg-Büchner-Preis erhalten.
www.lukasbaerfuss.ch
Baron Christian
Christian Baron wurde 1985 in Kaiserslautern geboren. Er studierte Politikwissenschaft, Soziologie und Germanistik in Trier. Nach Stationen bei der Lokalzeitung Die Rheinpfalz und Neues Deutschland sowie Veröffentlichungen bei nachtkritik und Neue Zürcher Zeitung
arbeitet er seit 2018 als Redakteur bei der Wochenzeitung Der Freitag. Sein Buch „Ein Mann seiner Klasse“ erschien 2020 im claassen Verlag.
E-Mail: christian-baron@web.de
Twitter: @c_baronaldo
Batesaki Johannes
Johannes Batesaki ist Kommunikationswissenschaftler und arbeitet beim AWO Bundesverband.
E-Mail: johannes.batesaki@awo.org
Beck Volker
Dr. Volker Beck Ist Professor an der Hochschule Darmstadt (h-da), Fachbereich Soziale Arbeit, mit den Schwerpunkten Psychoonkologie, Sozialmedizin, Gesundheitsförderung und Prävention, Sexualwissenschaften sowie Sexueller Missbrauch.
E-Mail volker.beck@h-da.de
Becker Elke
Dr. Elke Becker studierte Raumplanung an der Technischen Universität Dortmund und der Universität La Sapienza, Rom. Seit vielen Jahren beschäftigt sie sich mit der Schnittstelle zwischen Zivilgesellschaft und Stadtentwicklung. Sie leitet am Deutschen Institut für Urbanistik
den Bereich Fortbildung. Sie ist Fellow des Maecenata Instituts.
E-Mail: ebecker@difu.de
Behring Angela
Dr. Angela Behring hat Politikwissenschaft, Soziologie und Philosophie studiert und arbeitet für eine Stadtverwaltung in NRW.
E-Mail: a-behring@gmx.net
Beikirch Elisabeth
Elisabeth Beikirch hat die fachliche Leitung des Projektbüros Ein-STEP am IGES Institut GmbH Berlin.
E-Mail: elisabeth.beikirch@ein-step.de
Benner Martin
Martin Benner ist Abteilungsleiter im Amt für Jugend und Familie der Stadt Leipzig und Doktorand am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Zivilprozess- und Handelsrecht der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
E-Mail: info@martin-benner.de
Benz Arthur
Dr. Arthur Benz ist Professor für Politikwissenschaft an der Technischen Universität Darmstadt.
Benz Ute
Dr. Ute Benz ist Lehrbeauftragte an der TU Berlin und Dozentin in der WT Paar- und Familientherapie an der Akademie für Psychologie und Psychotherapie München.
Benz Wolfgang
Prof. Dr. em. Wolfgang Benz ist ehemaliger Leiter des Zentrums für Antisemitismusforschung an der Technischen Universität Berlin.
Benz Wolfgang
Prof. Dr. em. Wolfgang Benz ist ehemaliger Leiter des Zentrums für Antisemitismusforschung an der Technischen Universität Berlin.
Benz Arthur
Dr. Arthur Benz ist Professor für Politikwissenschaft an der Technischen Universität Darmstadt.
Benz Benjamin
Dr. Benjamin Benz ist Professor für Politikwissenschaft/Sozialpolitik an der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum.
E-Mail: benz@evh-bochum.de
Berens Anna
Anna Berens arbeitet im Sozialpsychiatrischen Zentrum Köln Porz des Caritasverbandes der Stadt Köln e. V.
E-Mail: Berens_A@web.de
Berg Sebastian
Sebastian Berg ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Forschungsgruppe „Demokratie & Digitalisierung“ am Weizenbaum-Institut für die vernetzte Gesellschaft und forscht zur politischen Theorie des digitalen Wandels.
E-Mail: sebastian.berg@wzb.eu
Bernal Copano Amelie
Amelie Bernal Copano ist Erzieherin, Kindheitspädagogin (BA) und absolviert zurzeit berufsbegleitend den Masterstudiengang „Advanced Professional Studies in Social Works“. Sie ist als Leiterin in einem Familienzentrum des Arbeitskreises für das ausländische Kind e.V. in Köln tätig.
E-Mail: kita.kantine@aak-koeln.de
Bernard Andreas
Andreas Bernard ist Professor für Kulturwissenschaften am Centre for Digital Cultures der Leuphana-Universität Lüneburg. Von 1995 bis 2014 war er Autor und Redakteur der Süddeutschen Zeitung. Derzeit schreibt er für das Zeit-Magazin die Rubrik „Laufende Ermittlungen – Notizen aus dem Alltag“ sowie für das Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung. Das Buch „Komplizen des Erkennungsdienstes: Das Selbst in der digitalen Kultur“ ist 2017 im Verlag S. Fischer erschienen.
E-Mail: bernard@leuphana.de
Bernard Andreas
Andreas Bernard ist Professor für Kulturwissenschaften am Centre for Digital Cultures der Leuphana-Universität Lüneburg. Von 1995 bis 2014 war er Autor und Redakteur der Süddeutschen Zeitung. Derzeit schreibt er für das Zeit-Magazin die Rubrik „Laufende Ermittlungen – Notizen aus dem Alltag“ sowie für das Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung. Das Buch „Komplizen des Erkennungsdienstes: Das Selbst in der digitalen Kultur“ ist 2017 im Verlag S. Fischer erschienen.
E-Mail: bernard@leuphana.de
Berndl Margit
Margit Berndl ist Vorstand Verbands- und Sozialpolitik des Paritätischen in Bayern.
E-Mail: margit.berndl@paritaet-bayern.de
Berthold Tim
Tim Berthold ist Kulturwissenschaftler (M.A.) und seit 2017 Leiter der Abteilung Suchtprävention und Gesundheitsförderung bei der Anonymen Drogenberatung Delmenhorst
der AWO Weser Ems Trialog GmbH.
E-Mail: Tim.Berthold@awo-ol.de
Beushausen Jürgen
Dr. rer. pol. Jürgen Beushausen ist Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Hochschule Emden, Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit. Er hat Zusatzausbildungen in Familientherapie, Psychodrama, Integrativer Gestalttherapie und Traumatherapie absolviert.
E-Mail: juergen.beushausen@hs-emden-leer.de
Beyer Thomas
Dr. Thomas Beyer ist Professor Dr. jur. an der Sozialwissenschaftlichen Fakultät der TH Nürnberg und lehrt dort zu Recht in der Sozialen Arbeit, Sozialwirtschaft, Bildung, Inklusion.
Beyer Thomas
Dr. Thomas Beyer ist Professor Dr. jur. an der Sozialwissenschaftlichen Fakultät der TH Nürnberg und lehrt dort zu Recht in der Sozialen Arbeit, Sozialwirtschaft, Bildung, Inklusion.
Beyer Thomas
Dr. Thomas Beyer ist Professor Dr. jur. an der Sozialwissenschaftlichen Fakultät der TH Nürnberg und lehrt dort zu Recht in der Sozialen Arbeit, Sozialwirtschaft, Bildung, Inklusion.
Beyer Thomas
Dr. Thomas Beyer ist Professor Dr. jur. an der Sozialwissenschaftlichen Fakultät der TH Nürnberg und lehrt dort zu Recht in der Sozialen Arbeit, Sozialwirtschaft, Bildung, Inklusion.
Beyer Thomas
Dr. Thomas Beyer ist Professor Dr. jur. an der Sozialwissenschaftlichen Fakultät der TH Nürnberg und lehrt dort zu Recht in der Sozialen Arbeit, Sozialwirtschaft, Bildung, Inklusion.
Beyer Susanne
Susanne Beyer ist Referentin „Begegnung und Partizipation im Engagement mit Geflüchteten“ beim AWO Bundesverband e.V.
susanne.beyer@awo.org
Beyer Thomas
Dr. Thomas Beyer ist Professor Dr. jur. an der Sozialwissenschaftlichen Fakultät der TH Nürnberg und lehrt dort zu Recht in der Sozialen Arbeit, Sozialwirtschaft, Bildung, Inklusion.
Biebricher Thomas
Thomas Biebricher ist Associate Professor für die Geschichte ökonomischer Governance an der Copenhagen Business School. In diesem Jahr ist sein Buch „Die politische Theorie des Neoliberalismus“ im Suhrkamp-Verlag erschienen.
E-Mail: thbi.mpp@cbs.dk
Birthler Marianne
Marianne Birthler ist die ehemalige Bundesbeauftragte für Stasiunterlagen.
E-Mail: mbirthler@web.de
Bischofberger Prof. Dr. Iren
Prof. Dr. Iren Bischofberger ist Pflege- und Gesundheitswissenschaftlerin. Sie leitet seit 2006 mit einem interdisziplinären Team das F+E Programm „work & care – Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Angehörigenpflege“ an der Careum Hochschule Gesundheit.
E-Mail: Iren.Bischofberger@careum-hochschule.ch
Bispinck Reinhard
Dr. Reinhard Bispinck ist Abteilungsleiter im WSI.
Blachke Ronny
Ronny Blaschke beschäftigt sich als Journalist mit den gesellschaftlichen Hintergründen des Sports, u.a. für die Süddeutsche Zeitung, den Deutschlandfunk und die Deutsche Welle. Mit seinen Büchern stieß er wichtige Debatten an, zuletzt mit „Gesellschaftsspielchen“ zur sozialen Verantwortung des Fußballs. E-Mail: mail@ronnyblaschke.de
Blank Florian
Dr. Florian Blank arbeitet als Wissenschaftler im Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut (WSI) in der Hans-Böckler-Stiftung mit dem Arbeitsschwerpunkt Sozialpolitik.
E-Mail: florian-blank@boeckler.de
Blickhäuser Angelika
Angelika Blickhäuser ist Diplom-Volkswirtin und Leiterin des Büros für Bürgerengagement im AWO Kreisverband Köln e. V. Gemeinsam mit Beate Ahrends schrieb sie das Handbuch „Ehrenamtlich engagiert – wie kann das gehen?“.
E-Mail: blickhaeuser@awo-koeln.de
Bode Thomas
Thomas Bode ist Leiter der Schuldnerberatung des AWO Kreisverbandes Göttingen sowie Referent für Schuldnerberatung des AWO Bezirksverbandes Hannover.
E-Mail: t.bode@awo-goettingen.de
Boecker Michael
Prof. Dr. Michael Boecker ist Professor für Sozialmanagement und Wirkungsorientierung der Sozialen Arbeit am Fachbereich Angewandte Sozialwissenschaften der Fachhochschule Dortmund. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Wirkungsforschung und mikropolitische Spannungsfelder in der Sozialen Arbeit sowie aktuelle Entwicklungen in der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen.
E-Mail: michael.boecker@fh-dortmund.de
Boehnke Klaus
Prof. Dr. Klaus Boehnke ist Professor für Sozialwissenschaftliche Methodenlehre an der Jacobs University Bremen.
E-Mail: k.boehnke@jacobs-university.de
Böhm Maika
Maika Böhm ist Professorin für Sexualwissenschaft und Familienplanung an der Hochschule Merseburg.
E-Mail: maika.boehm@hs-merseburg.de
Bohnenberger Katharina
Katharina Bohnenberger ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozioökonomie der Universität Duisburg-Essen und Mitbegründerin des Forschungsnetzwerks Sustainable Welfare. Sie studierte Sozialpolitik an der Universität Bremen und forscht zur Vereinbarkeit
von Umweltpolitik und Verteilungsgerechtigkeit.
E-Mail: katharina.bohnenberger@uni-due.de
Twitter: @k_bohnenberger
Borchardt Dietrich
Prof. Dr. Dr. h.c. Dietrich Borchardt ist Leiter des Departments Aquatische Ökosystemanalyse und Management am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ in Magdeburg und Professor an der TU Dresden.
E-Mail: dietrich.borchardt@ufz.de
Bösing Sabine
Sabine Bösing ist Diplom-Sozialpädagogin, Systemische Coachin, Beraterin für Organisationsentwicklung und Changemanagement. Sie ist Referentin für das Projekt „Inklusion psychisch kranker Menschen bewegen“ beim Paritätischen Gesamtverband. Mehr Informationen zum Projekt sind unter folgender Internetadresse abrufbar: http://www.der-paritaetische.de/schwerpunkte/inklusion.
E-Mail: inklusion@paritaet.org
Brase Willi
Willi Brase ist Sozialpädagoge, Mitglied im Deutschen Bundestag und Vorsitzender des Unterausschusses Bürgerschaftliches Engagement im Deutschen Bundestag.
E-Mail: Willi.Brase@bundestag.de
Bresler Kira
Kira Bresler, B.A., Soziale Arbeit studiert an der Fachhochschule Dortmund im Master Jugend in Theorie und Praxis. Nebenbei arbeitet sie in der stationären Jugendhilfe, wo sie Jugendliche mit psychischen Erkrankungen betreut.
Brielmaier Julia
Julia Brielmaier ist Bachelor und Master der Sozialen Arbeit und arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Zentralinstitut für Soziale Fragen in Berlin, Arbeitsbereich Soziale Literatur.
E-Mail: brielmaier@dzi.de
Brigitte Döcker
Brizay Ulrike
Ulrike Brizay hat eine Professur für Theorien und Methoden der Sozialen Arbeit an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin.
E-Mail: ulrike.brizay@khsb-berlin.de
Brizay Ulrike
Ulrike Brizay hat eine Professur für Theorien und Methoden der Sozialen Arbeit an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin.
E-Mail: ulrike.brizay@khsb-berlin.de
Brizić Katharina
Katharina Brizić ist Soziolinguistin und Professorin für Mehrsprachigkeit an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.
E-Mail: katharina.brizic@germanistik.uni-freiburg.de
Bröckling Guido
Dr. Guido Bröckling ist Medienkulturwissenschaftler und Medienpädagoge beim JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis.
E-Mail: guido.broeckling@jff.de
Brosey Dagmar
Dagmar Brosey ist Professorin für Soziales Recht, Direktorin des Instituts für Soziales Recht und Prodekanin für Forschung der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln. Sie ist zudem Mitglied im Vorstand des Betreuungsgerichtstags e.V.
E-Mail: dagmar.brosey@th-koeln.de
Brosig Magnus
Dr. Magnus Brosig promovierte zu Reformperspektiven der Alterssicherungspolitik und ist als Referent für Sozialversicherungs- und Steuerpolitik in der Politikberatung der Arbeitnehmerkammer Bremen tätig.
E-Mail: magnusbrosig@gmail.com
Brox Richard
Richard Brox ist Autor und Blogger.
E-Mail: kurpfaelzerwandersmann@web.de
Brüker Daniela
Daniela Brüker ist Dipl. Sozialgerontologin/Dipl. Heilpädagogin und als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Duisburg-Essen beschäftigt.
E-Mail: daniela.brüker@uni-due.de
Bueren Bernadette
Bernadette Bueren ist Diplom-Soziologin und seit 2012 Altenhilfeplanerin im Büro für Integrierte Sozialplanung und Prävention der Stadt Bielefeld.
E-Mail: bernadette.bueren@bielefeld.de
Buhlmann Florian
Florian Buhlmann ist Doktorand am Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung der Universität Mannheim.
E-Mail: Florian.Buhlmann@zew.de
Bührmann Thorsten
Dr. Thorsten Bührmann ist Professor für Sozialwissenschaften und stellvertretender Leiter des Department Family, Child and Social Work der MSH Medical School Hamburg.
E-Mail: buehrmann@email.de
Bündnis KINDERGRUNDSICHERUNG
Bünning Mareike
Mareike Bünning ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt Partnerschaft, Elternschaft und Erwerbstätigkeit am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB).
E-Mail: mareike.buenning@wzb.eu
Burdukat Tobias
Tobias Burdukat ist Projektkoordinator und Sozialpädagoge im „Dorf der Jugend“ des FJZ e.V. in Grimma und Lehrbeauftragter im Bereich Jugend als Sozialisationsphase und Offene Kinder- und Jugendarbeit an der HS Mittweida (FB Soziale Arbeit).
Burmester Hanno
Hanno Burmester ist Policy Fellow am Progressiven Zentrum und arbeitet als systemischer Organisationsberater und -entwickler (www.dasresultat.de). Er war Leiter eines interdisziplinären und überparteilichen Kooperationsprojekts zur organisatorischen Erneuerung der deutschen Parteien (www.parteireform.org). Er hält Vorträge und Workshops zur Reform der großen Mitgliederorganisationen.
E-Mail: hb@progressives-zentrum.org
Burmester Hanno
Hanno Burmester ist Policy Fellow am Progressiven Zentrum und arbeitet als systemischer Organisationsberater und -entwickler (www.dasresultat.de). Er war Leiter eines interdisziplinären und überparteilichen Kooperationsprojekts zur organisatorischen Erneuerung der deutschen Parteien (www.parteireform.org). Er hält Vorträge und Workshops zur Reform der großen Mitgliederorganisationen.
E-Mail: hb@progressives-zentrum.org
Burmester Hanno
Hanno Burmester ist Policy Fellow am Progressiven Zentrum und arbeitet als systemischer Organisationsberater und -entwickler (www.dasresultat.de). Er war Leiter eines interdisziplinären und überparteilichen Kooperationsprojekts zur organisatorischen Erneuerung der deutschen Parteien (www.parteireform.org). Er hält Vorträge und Workshops zur Reform der großen Mitgliederorganisationen.
E-Mail: hb@progressives-zentrum.org
Burmester Monika
Dr. Monika Burmester ist Professorin für Ökonomie des Sozial- und Gesundheitswesens an der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe.
E-Mail: burmester@evh-bochum.de
Butollo Florian
Dr. Florian Butollo ist Leiter der Forschungsgruppe „Arbeiten in hochautomatisierten digital-hybriden Prozessen“ am Weizenbaum-Institut für die vernetzte Gesellschaft und Mitarbeiter am Wissenschaftszentrum Berlin. Er ist außerdem Sachverständiger in der Enquete-Kommission „Künstliche Intelligenz“ des Deutschen Bundestages.
Censebrunn-Benz Angelika
Dr. Angelika Censebrunn-Benz ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „Heimerziehung in Spezialheimen der DDR“, Gedenkstätte Geschlossener Jugendwerkhof Torgau. Zum Thema ist von der Autorin kürzlich das Buch „Stiefkinder der Republik.
Das Heimsystem der DDR und die Folgen“ im Herder Verlag erschienen.
E-Mail: a.censebrunn-benz@posteo.de
Chernivsky Marina
Marina Chernivsky studierte in Israel und Berlin Psychologie, Soziologie, Verhaltenswissenschaften und Verhaltenstherapie. Sie ist Leiterin des „Kompetenzzentrums für Prävention und Empowerment“ in Trägerschaft der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland und war Mitglied im 2. Unabhängigen Expertenkreis Antisemitismus des Deutschen Bundestages.
Clasen Sarah
Sarah Clasen ist Politikwissenschaftlerin und Referentin für Frauen und Gleichstellung beim Bundesverband der Arbeiterwohlfahrt e.V.
E-Mail: sarah.clasen@awo.org
Clasen Sarah
Sarah Clasen ist Politikwissenschaftlerin und Referentin für Frauen und Gleichstellung beim Bundesverband der Arbeiterwohlfahrt e.V.
E-Mail: sarah.clasen@awo.org
Clasen Sarah
Sarah Clasen ist Politikwissenschaftlerin und Referentin für Frauen und Gleichstellung beim AWO Bundesverband e.V.
E-Mail: sarah.clasen@awo.org
Clasen Sarah
Sarah Clasen ist Politikwissenschaftlerin und Referentin für Frauen und Gleichstellung beim AWO Bundesverband e.V.
E-Mail: sarah.clasen@awo.org
Clasen Sarah
Sarah Clasen ist Politikwissenschaftlerin und Referentin für Frauen und Gleichstellung beim Bundesverband der Arbeiterwohlfahrt e.V.
E-Mail: sarah.clasen@awo.org
Correll Christoph
Prof. Dr. Christoph Correll ist Direktor der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters an der Charité in Berlin.
Correll Lena
Dr. Lena Correll ist Leiterin des Kompetenzteams „Frühe Bildung in der Familie“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) an der Evangelischen Hochschule Berlin.
E-Mail: correll@eh-berlin.de
Cox Laurence
Laurence Cox ist Direktor des Masterstudiengangs Community Education, Equality and Social Activism an der National University of Ireland Maynooth.
E-Mail: laurence.cox@nuim.ie
Cremer Georg
Dr. Georg Cremer ist Generalsekretär und Vorstand Sozial- und Fachpolitik des Deutschen Caritasverbands e.V. und apl. Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Freiburg. Kürzlich erschien von ihm im Verlag C.H. Beck der Band „Armut in Deutschland. Wer ist arm? Was läuft schief ? Wie können wir handeln?“.
Däubler-Gmelin Herta
RA Prof. Dr. Herta Däubler-Gmelin ist Rechtsanwältin, vor allem für Verfassungsrecht, Europarecht, Völkerrecht, Arbeitsrecht, Datenschutzrecht. Von 1998 bis 2002 war sie Bundesministerin der Justiz. Sie ist Hon. Prof. an der Freien Universität Berlin, an der EH Ludwigsburg sowie Fellow vieler Universitäten im In- und Ausland. Derzeit ist sie Vorsitzende des Hochschulrats der HMDK Stuttgart. Däubler-Gmelin betreut ehrenamtlich zahlreiche kulturelle und soziale NGOs und ist Mitglied in zahlreichen Gremien, u. a. dem Ethik-Rat der AWO. Ihr besonderes Interesse gilt seit Jahrzehnten der Hospizbewegung, deren Schirmherrin sie ist (DHPV). Derzeit leitet sie den Beirat für Beschäftigtendatenschutz beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Däubler-Gmelin ist Autorin zahlreicher Bücher und Aufsätze.
Decker Oliver
PD Dr. Oliver Decker ist Vorstand und Sprecher des Kompetenzzentrums für Rechtsextremismus- und Demokratieforschung an der Universität Leipzig und Leiter des Forschungsbereichs Gesellschaftlicher und medizinischer Wandel an der Universität Leipzig.
E-Mail: oliver.decker@medizin.uni-leipzig.de
Deimel Daniel
Dr. Daniel Deimel ist Professor für Klinische Sozialarbeit an der Katholischen Hochschule NRW in Aachen.
E-Mail: d.deimel@katho-nrw.de
Deimel Daniel
Dr. Daniel Deimel ist Professor für Klinische Sozialarbeit an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen, Abteilung Aachen.
E-Mail: d.deimel@katho-nrw.de
Deml Joerg
Joerg Deml leitet das Referat „Wohlstandsmessung, Armuts- und Reichtumsfragen“ im Bundesministerium für Arbeit und Soziales.
E-Mail: joerg.deml@bmas.bund.de
Diedrich Martina
Martina Diedrich ist Direktorin des Instituts für Bildungsmonitoring und Qualitätsentwicklung (IfBQ) Hamburg.
E-Mail: martina.diedrich@ifbq.hamburg.de
Diekamp Thomas
Thomas Diekamp ist Projektleiter für das Projekt „klimafreundlich pflegen – überall!“ und als Referent für Klimaschutz in der Sozialen Arbeit im AWO Bundesverband e.V. tätig.
E-Mail: thomas.diekamp@awo.org
Dillbahner Alice
Alice Dillbahner Jahrgang 1989, studiert Sozialrecht und Sozialwirtschaft (LL.M.) sowie Mehrdimensionale Organisationsberatung (M.A.) an der Universität Kassel.
E-Mail: dillbahner@uni-kassel.de
Dittmann Jörg
Prof. Dr. Jörg Dittmann lehrt und forscht an der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW in der Schweiz.
E-Mail: joerg.dittmann@fhnw.ch
Döcker Brigitte
Brigitte Döcker ist Erziehungswissenschaftlerin und Vorsitzende des Vorstands beim Bundesverband der Arbeiterwohlfahrt e.V.
E-Mail: Brigitte.Doecker@awo.org
Döcker Brigitte
Brigitte Döcker ist Erziehungswissenschaftlerin und Vorsitzende des Vorstands beim Bundesverband der Arbeiterwohlfahrt e.V.
E-Mail: Brigitte.Doecker@awo.org
Döcker Brigitte
Brigitte Döcker ist Erziehungswissenschaftlerin und Vorsitzende des Vorstands beim Bundesverband der Arbeiterwohlfahrt e.V.
E-Mail: Brigitte.Doecker@awo.org
Döring Carlotta
Carlotta Döring ist Sozialarbeiterin und begleitete das Projekt Bayan als studentische Mitarbeiterin.
E-Mail: carlottadoering@web.de
Dörre Klaus
Dr. Klaus Dörre ist Professor für Arbeits-, Industrie- und Wirtschaftssoziologie am Institut für Soziologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
E-Mail: klaus.doerre@uni-jena.de
Drilling Matthias
Prof. Dr. Matthias Drilling lehrt und forscht an der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW in der Schweiz.
E-Mail: matthias.drilling@fhnw.ch
Droste-Franke Anna
Anna Droste-Franke, LL.M. ist in der Abteilung Arbeit, Soziales, Europa beim AWO Bundesverband tätig. Derzeit ist sie Geschäftsführerin der Nationalen Armutskonferenz (nak).
Droste-Franke Anna
Anna Droste-Franke ist Referentin für Sozialrecht beim AWO Bundesverband e.V.
E-Mail: anna.droste-franke@awo.org
de Vries Bodo
Dr. Bodo de Vries ist stellvertretender Vorstandsvorsitzender des Evangelischen Johanneswerks e.V. Zudem ist er unter anderem Mitglied im Vorstand des Deutschen Ev. Verbands für Altenarbeit und Pflege e.V. (DEVAP).
E-Mail: holger.sieg@johanneswerk.de
Eberhart David
Dr. David Eberhart ist Politikwissenschaftler, Leiter PR und Besonderer Vertreter des Vorstandes beim BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V.
E-Mail: david.eberhart@bbu.de
Eberle Benjamin
Benjamin Eberle leitet das Begegnungszentrum des Kreisverbandes Arbeiterwohlfahrt Berlin Spree- Wuhle e.V. im Berliner Stadtteil Kreuzberg (www.begegnungszentrum.org). Das Begegnungszentrum arbeitet mit Zugewanderten seit 1972.
E-Mail: b.eberle@awo-spree-wuhle.de
Eckert Dieter
Dieter Eckert ist Referent für Jugendsozialarbeit, Jugendhilfe und Schule im AWO Bundesverband.
E-Mail: dieter.eckert@awo.org
Eichhorst Werner
Prof. Dr. Werner Eichhorst leitet den Forschungsschwerpunkt Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik in Europa am Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit IZA in Bonn und lehrt europäische und internationale Arbeitsmarktpolitik an der Universität Bremen.
E-Mail: eichhorst@iza.org
Eiden-Offe Patrick
Patrick Eiden-Offe ist Literaturwissenschafler. Sein Buch „Poesie der Klasse. Romantischer Antikapitalismus und die Erfindung des Proletariats“ erschien 2017 bei Matthes &
Seitz.
Eifert Martin
Dr. Martin Eifert ist Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, insbesondere Verwaltungsrecht, an der Humboldt-Universität zu Berlin.
E-Mail: sekretariat.eifert@rewi.hu-berlin.de
Ein Werkstattgespräch
Einböck Marina
Mag.a Marina Einböck arbeitet seit 2007 im NPO- und universitären Kontext zu sozialpolitischen Themen mit dem Schwerpunkt auf Armut und sozialer Ausgrenzung. Die letzten zwei Jahre leitete sie den Bereich Sozialpolitik in der Volkshilfe Österreich.
E-Mail: marina.einboeck@gmail.com
El-Mafaalani Aladin
Dr. Aladin El-Mafaalani wurde im Jahr 1978 im Ruhrgebiet geboren. Nach dem Studium der Politikwissenschaft, Wirtschaftswissenschaft und Arbeitswissenschaft folgte die Promotion in Soziologie an der Ruhr-Universität Bochum. Zunächst war er Lehrer am Berufskolleg
Ahlen, dann Professor für Politikwissenschaft an der Fachhochschule Münster und später Abteilungsleiter im nordrhein-westfälischen Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration in Düsseldorf. Seit 2019 ist er Professor für Erziehungswissenschaft und Inhaber des Lehrstuhls für Erziehung und Bildung in der Migrationsgesellschaft an der Universität Osnabrück.
E-Mail: aladin@mafaalani.de
Elliesen Moritz
Moritz Elliesen ist Politikwissenschaftler und Journalist. Er hat unter anderem zum Zusammenbruch des Realsozialismus in Ungarn und zum Aufstieg von Fidesz geforscht.
E-Mail: Moritzelliesen@web.de
End Markus
Markus End ist Politologe und promoviert derzeit an der Technischen Universität Berlin zu Struktur und Funktionsweise des modernen Antiziganismus. Nebenbei arbeitet er in der politischen Erwachsenenbildung und als wissenschaftlicher Autor.
E-Mail: markus.end@googlemail.com
End Markus
Markus End ist Politologe und promoviert derzeit an der Technischen Universität Berlin zu Struktur und Funktionsweise des modernen Antiziganismus. Nebenbei arbeitet er in der politischen Erwachsenenbildung und als wissenschaftlicher Autor.
E-Mail: markus.end@googlemail.com
Engelen-Kefer Ursula
Dr. Ursula Engelen-Kefer ist Honorarprofessorin für europäische und internationale Arbeitsmarktpolitik an der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit, Mitglied im Bundesvorstand des SoVD, Vorsitzende des Arbeitskreises Sozialversicherung und Europa des SoVD-Bundesverbandes und 1. Vorsitzende des SoVD-Kreisverbandes Berlin-Ost.
Kontakt über die Internetadresse: http://www.engelen-kefer.de/kontakt
Ernst-Heidenreich Michael
Dr. Michael Ernst-Heidenreich vertritt aktuell die Professur für Soziologie der Globalisierung an der Universität der Bundeswehr in München.
E-Mail: meh@unibw.de.
Evans Michaela
Michaela Evans ist Sozialwissenschaftlerin und Direktorin des Forschungsschwerpunkts „Arbeit und Wandel“ am Institut Arbeit und Technik (IAT) der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen.
E-Mail: evans@iat.eu
Faber Kerstin
Kerstin Faber M.Arch., Planerin und Urbanistin, ist seit 2014 Projektleiterin der IBA Thüringen. Von 2003 bis 2010 war sie als Projektentwicklerin der IBA Stadtumbau 2010 tätig und lehrte von 2011 bis 2014 als Dozentin am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) im Fachbereich Internationaler Städtebau. Kerstin Faber ist Mitherausgeberin der Publikation „Raumpioniere in ländlichen Regionen“ gemeinsam mit Philipp Oswalt (Spector Books, Leipzig 2013) und Gastredakteurin der Arch+-Ausgabe „Stadtland. Der neue Rurbanismus“ (Ausgabe 228, Berlin, 2017).
E-Mail: info@franz-faber.de
Facius Sascha
Sascha Facius ist Diplom-Sozialpädagoge, Doktorand an der Humboldt Universität zu Berlin im Fachbereich Stadt- und Regionalsoziologie und Lehrbeauftragter der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin.
E-Mail: sascha.facius@gmail.com
Faißt Marcel
Marcel Faißt ist stellvertretender Geschäftsführer der AWO Sozial gGmbH des AWO Bezirksverbandes Württemberg e. V.
E-Mail: faisst@awo-wuerttemberg.de
Fenninger Erich
Erich Fenninger, DAS, Direktor Mag. (FH) ist Sozialarbeiter, Magister der Sozialarbeitswissenschaften, Diplom Sozialmanagement und Organisationsentwicklung. Seit 2003 Bundesgeschäftsführer der Volkshilfe Österreich, Vorsitzender der Sozialwirtschaft Österreich, Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der FH St. Pölten, nebenberuflich Lehrender an der Fachhochschule FH Campus Wien, Dozent an der FH Burgenland.
E-Mail: erich.fenninger@volkshilfe.at
Fenninger Erich
Erich Fenninger, DAS, Direktor Mag. (FH) ist Sozialarbeiter, Magister der Sozialarbeitswissenschaften, Diplom Sozialmanagement und Organisationsentwicklung. Seit 2003 Bundesgeschäftsführer der Volkshilfe Österreich, Vorsitzender der Sozialwirtschaft Österreich, Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der FH St. Pölten, nebenberuflich Lehrender an der Fachhochschule FH Campus Wien, Dozent an der FH Burgenland.
E-Mail: erich.fenninger@volkshilfe.at
Fenninger-Bucher Dagmar
Dagmar Fenninger-Bucher, MA ist Sozialarbeitswissenschafterin, Hochschullehrende an der FH Burgenland und FH Campus Wien, Projektleiterin „Kinderzukunft Wiener Neustadt“, Literaturschaffende.
E-Mail: dagmar.fenninger-bucher@volkshilfe.at
Fietz Henning
Henning Fietz MA Health Promotion, Bereichsleitung „Suchtprävention und Gesundheitsförderung“ in der Anonymen Drogenberatung Delmenhorst (AWO Trialog).
E-Mail: info@riskanter-konsum.de
Fischer Isabel
Isabel Fischer ist Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin (M.A.) und geht nach Abschluss des Masterstudiums ihre weiteren Wege in Richtung Promotion.
E-Mail: fischerisabel@gmx.de
Flassbeck Heiner
Dr. Heiner Flassbeck arbeitete von 2000 bis 2012 bei den Vereinten Nationen in Genf und war dort als Direktor zuständig für Globalisierung und Entwicklung. Zuvor war er Staatssekretär im Bundesministerium für Finanzen. 2005 wurde Flassbeck von der Hamburger Universität zum Honorar-Professor für Wirtschaft und Politik ernannt. Er führt mit makroskop.eu einen Blog mit täglichen Analysen und Kommentaren zu Wirtschaft und Politik.
Flassbeck Heiner
Dr. Heiner Flassbeck arbeitete von 2000 bis 2012 bei den Vereinten Nationen in Genf und war dort als Direktor zuständig für Globalisierung und Entwicklung. Zuvor war er Staatssekretär im Bundesministerium für Finanzen. 2005 wurde Flassbeck von der Hamburger Universität zum Honorar-Professor für Wirtschaft und Politik ernannt. Er führt mit makroskop.eu einen Blog mit täglichen Analysen und Kommentaren zu Wirtschaft und Politik.
Fleißner Roman
Roman Fleißner ist Referent für Globales Lernen & Agenda 2030 beim AWO Bundesverband e.V.
E-Mail: roman.fleissner@awo.org
Forst Rainer
Rainer Forst ist Professor für Politische Theorie und Philosophie an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main und Co-Sprecher des Forschungsverbunds „Normative Ordnungen“.
E-Mail: forst@em.uni-frankfurt.de
Fraaß Stefanie
Stefanie Fraaß ist Referentin für Fördermittel und Projektmanagement beim AWO Landesverband Bayern e.V. Seit 2017 leitet sie das Projekt „Leben im Alter – passgenaue Wohnformen und individuelle Unterstützung“ des AWO Landesverbandes Bayern e.V.
E-Mail: stefanie.fraass@awo-bayern.de
Franke Annette
Prof. Dr. Annette Franke ist Diplom-Sozialwissenschaftlerin und Professorin für Gesundheitswissenschaften, Soziale Gerontologie und Methoden und Konzepte der Sozialen Arbeit an der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg.
E-Mail: a.franke@eh-ludwigsburg.de
Frank Claudia
Claudia Frank ist Ethnologin M.A., Psychologin B.A. und war bis zum November 2021 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Sozialpädagogischen Institut des SOS-Kinderdorf e.V.
E-Mail: ethnologin@posteo.de
Freitag Hans Otto
Prof. Dr. jur. Hans Otto Freitag
Freitag Hans Otto
Prof. Dr. jur. Hans Otto Freitag
Frericks Patricia
PD Dr. Patricia Frericks (PhD) ist wissenschaftliche Assistentin am Institut für Soziologie und Co-Leiterin des Forschungsschwerpunkts 2, „Change in institutional constellations of welfare states“, am Centrum für Globalisierung und Governance (CGG) der Universität Hamburg. Ihr Forschungsschwerpunkt ist der Institutionenwandel und der internationale Institutionenvergleich und hier insbesondere das Spannungsverhältnis zwischen Wohlfahrtsstaat, Markt und Familie.
E-Mail: patricia.frericks@uni-hamburg.de
Freuwört Anke
Anke Freuwört, M. A. ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im BMBF-geförderten Forschungsprojekt ProZiS an der Universität Kassel, Institut für Sozialwesen.
E-Mail: ankefreuwoert@uni-kassel.de
Fricke Christa
Christa Fricke ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am SIBIS Institut für Sozial- und Technikforschung.
E-Mail: cf@sibis-berlin.de
Friebel Harry
Dr. Harry Friebel ist Professor an der Universität Hamburg, WISO-Fakultät. Schwerpunkte: Bildungs- und Biografieforschung, Männer- und Jungenforschung.
E-Mail: Harry.Friebel@wiso.uni-hamburg.de
Friebel Harry
Dr. Harry Friebel ist Professor an der Universität Hamburg, WISO-Fakultät. Schwerpunkte: Bildungs- und Biografieforschung, Männer- und Jungenforschung.
E-Mail: Harry.Friebel@wiso.uni-hamburg.de
Füchslbauer Tina
Tina Füchslbauer ist Sozialarbeiterin und Absolventin der Gender Studies.Sie arbeitet und lebt in Wien.
E-Mail: tina.fuechslbauer@gmx.at
Füchslbauer Tina
Tina Füchslbauer ist Sozialarbeiterin und Absolventin der Gender Studies.Sie arbeitet und lebt in Wien.
E-Mail: tina.fuechslbauer@gmx.at
Fuhrmann Bernd
Dr. Bernd Fuhrmann studierte Geschichte, Wirtschaftswissenschaften und Politik. Er promovierte zum Marbuger Stadthaushalt der Jahre 1451/52 bis 1622 und habilitierte zu Konrad von Weinsberg, im Grenzgänger der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Uni Siegen; hatte Lehrstuhlvertretungen in Siegen, Köln und Kiel und ist als freiberuflicher Historiker mit Schwerpunkten auf Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Stadtgeschichte, Elementen des alltäglichen Lebens in Spätmittelalter und Früher Neuzeit tätig.
E-Mail: bernd.fuhrmann@online.de
Gagné Jérémie
Jérémie Gagné ist Senior Projektmanager von More in Common Deutschland und Co-Autor der Studie „Vertrauen, Demokratie,
Zusammenhalt: wie unterschiedlich Menschen in Deutschland die Corona-Pandemie erleben“.
E-Mail: jeremig@moreincommon.com
Gauß Karl-Markus
Karl-Markus Gauß ist ein österreichischer Schriftsteller und Publizist und lebt in Salzburg. Zuletzt erschien von ihm im Zsolnay-Verlag der Band „Zwanzig Lewa oder tot“.
Gauß Karl-Markus
Karl-Markus Gauß ist ein österreichischer Schriftsteller und Publizist und lebt in Salzburg. Zuletzt erschien von ihm im Zsolnay-Verlag der Band „Zwanzig Lewa oder tot“.
Geisen Thomas
Dr. Thomas Geisen ist Professor für Arbeitsintegration und Eingliederungsmanagement/Disability Management an der Hochschule für Soziale Arbeit der Fachhochschule Nordwestschweiz in Olten. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Arbeit und Migration. Zuletzt erschienen ist: „Migration und Minderheiten in der Demokratie", „Arbeit, Migration und Soziale Arbeit"
E-Mail: thomas.geisen@fhnw.ch
Gibson-Kunze Martin
Martin Gibson-Kunze ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am ISS im Kompetenznetz Einsamkeit
E-Mail: martin.gibson-kunze@iss-ffm.de
Gillich Stefan
Stefan Gillich (Dipl. Sozialpädagoge, Dipl. Pädagoge, Studium der Soziologie) ist Bereichsleiter für Existenzsicherung, Armutspolitik, Gemeinwesendiakonie in der Diakonie Hessen in Frankfurt am Main und stellvertretender Vorsitzender des Evangelischen Bundesfachverbandes Existenzsicherung und Teilhabe e. V. (EBET).
E-Mail: stefan.gillich@diakonie-hessen.de
Göpner Katharina
Katharina Göpner ist Diplom-Rehabilitationspädagogin und Referentin der Geschäftsstelle des Bundesverbandes Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe bff. Der bff vereint
als Dachverband aktuell 200 Fachberatungsstellen bundesweit, die gewaltbetroffene Frauen und Mädchen unabhängig von Herkunft, Alter, sozialem Status oder einer Behinderung unterstützen. Die Fachberatungsstellen bieten schnelle und niedrigschwellige Hilfe für Betroffene von Gewalt, aber auch für Unterstützer*innen und Fachkräfte an.
E-Mail: goepner@bv-bff.de
Görtler Michael
Prof. Dr. Michael Görtler ist Professor für Theorien und Geschichte der Sozialen Arbeit an der Fakultät für Angewandte Sozial- und Gesundheitswissenschaften der OTH Regensburg.
E-Mail: michael.goertler@oth-regensburg.de
Götz Irene
Dr. Irene Götz ist Professorin am Institut für Empirische Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie der Ludwig-Maximilians-Universität München.
E-Mail: i.goetz@ekwee.uni-muenchen.de
Grimm Dieter
Dr. Dieter Grimm ist Professor em. für Öffentliches Recht an der Humboldt-Universität zu Berlin. Von 1987 bis 1999 war er Richter des Bundesverfassungsgerichts und von 2001 bis 2007 Rektor des Wissenschaftskollegs zu Berlin. Er hat 2016 unter dem Titel „Europa ja – aber welches? Zur Verfassung der europäischen Demokratie“ ein viel beachtetes Buch im C.H. Beck-Verlag veröffentlicht.
Grimm Petra
Dr. Petra Grimm ist Professorin für Medienforschung und Kommunikationswissenschaft an der Hochschule der Medien in Stuttgart. Sie ist Leiterin des Instituts für Digitale Ethik (IDE).
E-Mail: grimm@hdm-stuttgart.de
Grineisen Lotta
Lotta Grineisen ist Sozialarbeiterin und beim Bürgerverein „Rund um die Zietenstraße“ e.V. in der Sozialberatung für Geflüchtete sowie als Koordinatorin der offenen Kinderund Jugendarbeit tätig.
E-Mail: lotta@wolfgang-grineisen.de
Grittmann Elke
Dr. Elke Grittmann ist Professorin für Kommunikationswissenschaft an der Leuphana Universität Lüneburg.
E-Mail: elke.grittmann@uni.leuphana.de
Gromes Thorsten
Dr. Thorsten Gromes arbeitet am Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung in Frankfurt am Main.
E-Mail: gromes@hsfk.de
Große Kracht Hermann-Josef
Apl. Prof. Dr. Hermann-Josef Große Kracht ist katholischer Theologe und Sozialwissenschaftler und arbeitet als Akademischer Oberrat am Institut für Theologie und Sozialethik der TU Darmstadt.
E-Mail: grossekracht@theol.tu-darmstadt.de
Grotlüschen Anke
Dr. Anke Grotlüschen ist Professorin für Erwachsenenbildung in kulturellen und sozialen Kontexten an der Universität Hamburg, Arbeitsbereich Lebenslanges Lernen.
E-Mail: anke.grotlueschen@uni-hamburg.de
Gründinger Wolfgang
Wolfgang Gründinger ist Sprecher der Stiftung Generationengerechtigkeit. Sein neues Buch „Alte-Säcke-Politik“ ist am 24. Mai 2016 erschienen.
Internet: www.wolfgang-gruendinger.de
Gründler Berit
Berit Gründler leitet beim AWO Bundesverband e.V. die Abteilung Kommunikation und ist Redaktionsmitglied der TUP.
E-Mail: berit.gruendler@awo.org
Gründler Berit
Berit Gründler leitet beim AWO Bundesverband e.V. die Abteilung Kommunikation und ist Redaktionsmitglied der TUP.
E-Mail: berit.gruendler@awo.org
Gründler Berit
Berit Gründler leitet beim AWO Bundesverband e.V. die Abteilung Kommunikation und ist Redaktionsmitglied der TUP.
E-Mail: berit.gruendler@awo.org
Grunwald Martin
Prof. Dr. Martin Grunwald gründete 2008 das Haptik-Labor am Paul-Flechsig-Institut für Hirnforschung der Universität Leipzig. Dort erforscht er die Wirkungsweise des menschlichen Tastsinns, entwickelt Therapien für psychisch bedingte Störungen der Körperwahrnehmung und berät als Begründer des Haptik-Designs weltweit Industrieunternehmen bei der Gestaltung neuer Produkte. Sein Buch „Homo hapticus. Warum wir ohne Tastsinn nicht leben können“ ist 2017 im Verlag Droemer erschienen.
E-Mail: mgrun@medizin.uni-leipzig.de
Gümüşay Kübra
Kübra Gümüşay ist Journalistin und politische Aktivistin. Sie beschäftigt sich vor allem mit Rassismus, Feminismus, Netzkultur und Fragen gesellschaftlicher Vielfalt. Im Januar 2020 ist ihr Buch „Sprache und Sein“ im Verlag Hanser Berlin erschienen.
E-Mail: Office@guemuesay.com
Hachmeister Lutz
Dr. Lutz Hachmeister war unter anderem Journalist bei Berliner „Tagesspiegel“, Chef des Grimme-Instituts und ist Geschäftsführer des Instituts für Medien- und Kommunikationspolitik (IfM) in Köln, das sich mit der Erforschung der nationalen und internationalen Medienpolitik beschäftigt.
E-Mail: info@institut-medienpolitik.de
Haese Inga
Inga Haese ist Sozialwissenschaftlerin und arbeitet beim AWO Bundesverband e.V.
E-Mail: inga.haese@awo.org
Haffert Lukas
Lukas Haffert ist Oberassistent am Lehrstuhl für vergleichende politische Ökonomie der Universität Zürich. Seine Dissertation über die politische Ökonomie von Haushaltsüberschüssen wurde mit der Otto-Hahn-Medaille der Max-Planck- Gesellschaft und dem Deutschen Studienpreis der Körber-Stiftung ausgezeichnet. Sein Buch „Die schwarze Null. Über die Schattenseite ausgeglichener Haushalte“ ist 2016 in der edition suhrkamp erschienen.
Haffert Lukas
Lukas Haffert ist Oberassistent am Lehrstuhl für vergleichende politische Ökonomie der Universität Zürich. Seine Dissertation über die politische Ökonomie von Haushaltsüberschüssen wurde mit der Otto-Hahn-Medaille der Max-Planck- Gesellschaft und dem Deutschen Studienpreis der Körber-Stiftung ausgezeichnet. Sein Buch „Die schwarze Null. Über die Schattenseite ausgeglichener Haushalte“ ist 2016 in der edition suhrkamp erschienen.
Hahn Ulrike
Ulrike Hahn ist Bereichsleiterin Senioren und Rehabilitation des AWO Bezirksverbands Unterfranken e.V.
E-Mail: ulrike.hahn@awo-unterfranken.de
Halbartschlager Claudia
Claudia Halbartschlager ist Sozialarbeiterin. Seit 2010 im neunerhaus tätig , Leiterin Housing First und Referentin für Grundlagen & Entwicklung. Vorstandsmitglied bei der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe (BAWO).
E-Mail: claudia.halbartschlager@neunerhaus.at
Hallhuber-Gassner Lydia
Lydia Halbhuber-Gassner ist Fachreferentin für Gefährdetenhilfe, Häusliche Ge-walt, Adoptions- und Pflegekinderdienst beim Sozial-dienst katholischer Frauen Landesverband Bayern e. V.
E-Mail: halbhuber-gassner@skfbayern.de
Hammer Elisabeth
Elisabeth Hammer ist Sozialarbeiterin und Sozialwissenschaftlerin. Fachliche Leitung neunerhaus, Obfrau der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe (BAWO), Gründungsmitglied kriSo – Kritische Soziale Arbeit.
E-Mail: elisabeth.hammer@neunerhaus.at
Hans Anne
Anne Hans ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule München, Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften.
E-Mail: anne.hans@hm.edu
Hark Sabine
Dr. Sabine Hark ist Soziologin und Professorin für Geschlechterforschung an der TU Berlin. Sie bloggt unter blog.feministischestudien.de
Harth Volker
Prof. Dr. Volker Harth, MPH ist Facharzt für Arbeitsmedizin mit zusätzlichem Abschluss in Public Health und Institutsdirektor des Zentralinstituts für Arbeitsmedizin und Maritime Medizin (ZfAM) des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE).
E-Mail: harth@uke.de
Hartinger Wolfgang
Mag Wolfgang Hartinger ist Klinischer und Gesundheitspsychologe, Psychotherapeut im Verein Dialog sowie in freier Praxis tätig.
E-Mail: Wolfgang-hartinger@dialog-on.at
Hartmann Michael
Michael Hartmann ist emeritierter Professor für Soziologie an der TU Darmstadt.
E-Mail: hartmann@ifs.tu-darmstadt.de
Hauschild Tobias
Tobias Hauschild ist Kampagnen-Referent bei Oxfam Deutschland e.V.
E-Mail: thauschild@oxfam.de
Heese Carl
Prof. Dr. Carl Heese ist Professor für Sozialpädagogik an der Wilhelm Löhe Hochschule in Fürth.
E-Mail: Carl.Heese@wlh-fuerth.de
Heinig Hans Michael
Dr. Hans Michael Heinig ist Inhaber einer W3-Professur für Öffentliches Recht, insbesondere Kirchenrecht und Staatskirchenrecht, an der Juristischen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen; er ist zudem Leiter des Kirchenrechtlichen Instituts der EKD.
Heitmeyer Wilhelm
Dr. Wilhelm Heitmeyer ist Professor für Sozialisation an der Universität Bielefeld und seit August 2013 Senior Research Professor an der Universität Bielefeld und im Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (IKG) der Universität
Bielefeld tätig, das er von 1996 bis 2013 als Direktor leitete. Von 2002 bis 2011 erschien jährlich in der Edition Suhrkamp ein Band „Deutsche Zustände“. In dieser Langzeitstudie wurden Fragen von Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit über zehn Jahre in Deutschland systematisch analysiert.
E-Mail: Wilhelm.Heitmeyer@uni-bielefeld.de
Helbig Marcel
Dr. Marcel Helbig arbeitet als Bildungsforscher am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB).
E-Mail: marcel.helbig@wzb.eu
Helbig Marcel
Dr. Marcel Helbig arbeitet als Bildungsforscher am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB).
E-Mail: marcel.helbig@wzb.eu
Helbig Marcel
Dr. Marcel Helbig arbeitet als Bildungsforscher am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB).
E-Mail: marcel.helbig@wzb.eu
Henkel Gerhard
Prof. Dr. Gerhard Henkel ist Humangeograf und befasst sich seit Jahrzehnten mit der historischen und aktuellen Entwicklung des ländlichen Raumes. Im Herbst 2016 ist von ihm im dtv-Verlag das Buch „Rettet das Dorf! Was jetzt zu tun ist“ erschienen. Wesentliche Teile des vorliegenden Textes basieren auf Ausführungen aus diesem Buch.
Heppe Fabian
Fabian Heppe ist Programmkoordinator für Migration und Alternative Wirtschaft im Auslandsbüro Tunis der Heinrich-Böll-Stiftung.
E-Mail: fabian.heppe@tn.boell.org
Herrmann Ulrike
Ulrike Herrmann arbeitet als Wirtschaftskorrespondentin bei der tageszeitung (taz). Vor Kurzem ist ihr jüngstes Buch erschienen: „Deutschland – ein Wirtschaftsmärchen. Warum es kein Wunder ist, dass wir reich geworden sind.“ (Westend Verlag)
E-Mail: herrmann@taz.de
Herzog Lisa
Dr. Lisa Herzog ist Professorin für Politische Philosophie an der Universität Groningen. In ihrer Forschung beschäftigt sie sich unter anderem mit Wirtschaftsphilosophie, sozialer Gerechtigkeit, der Zukunft der Arbeit und dem Zusammenhang von Arbeit und Demokratie.
E-Mail: l.m.herzog@rug.nl
Herzog Lisa
Dr. Lisa Herzog ist Professorin für Politische Philosophie an der Universität Groningen. In ihrer Forschung beschäftigt sie sich unter anderem mit Wirtschaftsphilosophie, sozialer Gerechtigkeit, der Zukunft der Arbeit und dem Zusammenhang von Arbeit und Demokratie.
E-Mail: l.m.herzog@rug.nl
Herzog Theresa
MA Theresa Herzog ist Absolventin des Masterstudiums Middle Eastern Studies an der Universität Groningen (RUG) in den Niederlanden und Studentin des Certified Program in Global Studies an der Donau-Universität Krems (DUK).
E-Mail: theresa.herzog@protonmail.com
Heß Moritz
Moritz Heß ist wissenschaftlicher Mitarbeiter (Post Doc) in der Abteilung Ungleichheitsdynamiken in Wohlfahrtsgesellschaften am SOCIUM Forschungszentrum Ungleichheit und Sozialpolitik der Universität Bremen.
E-Mail: mhess@uni-bremen.de
Heser Thomas
Thomas Heser ist Referent für Flüchtlingssozialarbeit beim AWO Bundesverband e. V.
E-Mail: thomas.heser@awo.org
Hesterberg Jannes
Jannes Hesterberg ist Referent für queere Lebensweisen und Geschlechtsidentitäten beim AWO Bundesverband e. V.
E-Mail: jannes.hesterberg@awo.org
Heuer Sven
Sven Heuer ist Sozialpädagoge/-arbeiter und Mitarbeiter der Werkstattschule in Bremerhaven.
E-Mail: werkstattschule-heuer@web.de
Hilb Laura
Laura Hilb ist Volljuristin und arbeitet bei der BAfF (Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer e.V.).
E-Mail: Laura.Hilb@BAfF-zentren.org
Hilkert Bernhard
Bernhard Hilkert ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bundesinstitut für Berufsbildung.
E-Mail: hilkert@bibb.de
Hill Niklas
Niklas Hill ist Historiker und leitet den Verlag Trinambai in Stockholm.
E-Mail: niklas.hill@trinambai.se
Hille Julia
Julia Hille ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule Nordhausen.
E-Mail: kontakt@julia-hille.de
Hillje Johannes
Johannes Hillje ist Autor der Studie. Er arbeitet als Politik- und Kommunikationsberater in Berlin und Brüssel und ist Fellow bei „Das Progressive Zentrum“.
Twitter: @JHillje
Hoenig Ragnar
Ragnar Hoenig ist Leiter der Abteilung Arbeit, Soziales und Europa beim AWO Bundesverband e.V. und Mitglied der TUP-Redaktion.
E-Mail: ragnar.hoenig@awo.org
Hoenig Ragnar
Ragnar Hoenig ist Leiter der Abteilung Arbeit, Soziales und Europa beim AWO Bundesverband e.V. und Mitglied der TUP-Redaktion.
E-Mail: ragnar.hoenig@awo.org
Hoenig Ragnar
Ragnar Hoenig ist Leiter der Abteilung Arbeit, Soziales und Europa beim AWO Bundesverband e.V. und Mitglied der TUP-Redaktion.
E-Mail: ragnar.hoenig@awo.org
Hoenig Ragnar
Ragnar Hoenig ist Leiter der Abteilung Arbeit, Soziales und Europa beim AWO Bundesverband e.V. und Mitglied der TUP-Redaktion.
E-Mail: ragnar.hoenig@awo.org
Hoenig Ragnar
Ragnar Hoenig ist Leiter der Abteilung Arbeit, Soziales und Europa beim AWO Bundesverband e.V. und Mitglied der TUP-Redaktion.
E-Mail: ragnar.hoenig@awo.org
Hoenig Ragnar
Ragnar Hoenig ist Leiter der Abteilung Arbeit, Soziales und Europa beim AWO Bundesverband e.V. und Mitglied der TUP-Redaktion.
E-Mail: ragnar.hoenig@awo.org
Hoenig Ragnar
Ragnar Hoenig ist Leiter der Abteilung Arbeit, Soziales und Europa beim AWO Bundesverband e.V. und Mitglied der TUP-Redaktion.
E-Mail: ragnar.hoenig@awo.org
Hoenig Ragnar
Ragnar Hoenig ist Leiter der Abteilung Arbeit, Soziales und Europa beim AWO Bundesverband e.V. und Mitglied der TUP-Redaktion.
E-Mail: ragnar.hoenig@awo.org
Hoenig Ragnar
Ragnar Hoenig ist Leiter der Abteilung Arbeit, Soziales und Europa beim AWO Bundesverband e.V. und Mitglied der TUP-Redaktion.
E-Mail: ragnar.hoenig@awo.org
Hoenig Ragnar
Ragnar Hoenig ist Leiter der Abteilung Arbeit, Soziales und Europa beim AWO Bundesverband e.V. und Mitglied der TUP-Redaktion.
E-Mail: ragnar.hoenig@awo.org
Hoenig Ragnar
Ragnar Hoenig ist Leiter der Abteilung Arbeit, Soziales und Europa beim AWO Bundesverband e.V. und Mitglied der TUP-Redaktion.
E-Mail: ragnar.hoenig@awo.org
Hoenig Ragnar
Ragnar Hoenig ist Leiter der Abteilung Arbeit, Soziales und Europa beim AWO Bundesverband e.V. und Mitglied der TUP-Redaktion.
E-Mail: ragnar.hoenig@awo.org
Hoenig Ragnar
Ragnar Hoenig ist Leiter der Abteilung Arbeit, Soziales und Europa beim AWO Bundesverband e.V. und Mitglied der TUP-Redaktion.
E-Mail: ragnar.hoenig@awo.org
Hoenig Ragnar
Ragnar Hoenig ist Leiter der Abteilung Arbeit, Soziales und Europa beim AWO Bundesverband e.V. und Mitglied der TUP-Redaktion.
E-Mail: ragnar.hoenig@awo.org
Hoenig Ragnar
Ragnar Hoenig ist Leiter der Abteilung Arbeit, Soziales und Europa beim AWO Bundesverband e.V. und Mitglied der TUP-Redaktion.
E-Mail: ragnar.hoenig@awo.org
Hoenig Ragnar
Ragnar Hoenig ist Leiter der Abteilung Arbeit, Soziales und Europa beim AWO Bundesverband e.V. und Mitglied der TUP-Redaktion.
E-Mail: ragnar.hoenig@awo.org
Hoenig Ragnar
Ragnar Hoenig ist Leiter der Abteilung Arbeit, Soziales und Europa beim AWO Bundesverband e.V. und Mitglied der TUP-Redaktion.
E-Mail: ragnar.hoenig@awo.org
Hoenig Ragnar
Ragnar Hoenig ist Leiter der Abteilung Arbeit, Soziales und Europa beim AWO Bundesverband e.V. und Mitglied der TUP-Redaktion.
E-Mail: ragnar.hoenig@awo.org
Hoenig Ragnar
Ragnar Hoenig ist Leiter der Abteilung Arbeit, Soziales und Europa beim AWO Bundesverband e.V. und Mitglied der TUP-Redaktion.
E-Mail: ragnar.hoenig@awo.org
Hoenig Ragnar
Ragnar Hoenig ist Leiter der Abteilung Arbeit, Soziales und Europa beim AWO Bundesverband e.V. und Mitglied der TUP-Redaktion.
E-Mail: ragnar.hoenig@awo.org
Hoenig Ragnar
Ragnar Hoenig ist Leiter der Abteilung Arbeit, Soziales und Europa beim AWO Bundesverband e.V. und Mitglied der TUP-Redaktion.
E-Mail: ragnar.hoenig@awo.org
Hoenig Ragnar
Dr. iur. Ragnar Hoenig ist Professor für Sozialrecht an der Technischen Hochschule Köln und Mitglied der TUP-Redaktion.
E-Mail: ragnar.hoenig@th-koeln.de
Hoenig Ragnar
Dr. iur. Ragnar Hoenig ist Professor für Sozialrecht an der Technischen Hochschule Köln und Mitglied der TUP-Redaktion.
E-Mail: ragnar.hoenig@th-koeln.de
Hoenig Ragnar
Dr. iur. Ragnar Hoenig ist Professor für Sozialrecht an der Technischen Hochschule Köln und Mitglied der TUP-Redaktion.
E-Mail: ragnar.hoenig@th-koeln.de
Hofer Andreas
Andreas Hofer ist seit Anfang 2018 Intendant der Internationalen Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart. Er studierte Architektur an der ETH Zürich und war dort Partner im Planungs- und Architekturbüro Archipel. Hofer engagierte sich für den genossenschaftlichen Wohnungsbau bei der Verbandsarbeit und als Berater. Aus dieser Tätigkeit entstanden die Genossenschaften „Kraftwerk1“ und „mehr als wohnen“. Andreas Hofer publiziert regelmäßig in verschiedenen Medien zu Architektur-, Städtebau- und Wohnungsfragen, begleitet Wohnbauprojekte als Jurymitglied in Wettbewerben und engagiert sich in der Lehre an Hochschulen.
E-Mail: andreas.hofer@iba27.de
Hofmann Holger
Holger Hofmann ist Bundesgeschäftsführer des Deutschen Kinderhilfswerkes.
E-Mail: hofmann@dkhw.de
Höhn Hilmar
Hilmar Höhn arbeitet als freiberuflicher Autor unter anderem für die Hans-Böckler-Stiftung.
E-Mail: hilmarhoehn@icloud.com
Hollenstein Erich
Erich Hollenstein, Dr., Dipl. päd.Professor i.R. für Sozialpädagogik/Soziale Arbeit (Hochschule Hannover), Arbeitsschwerpunkte: Sozialisation, Erziehung, Bildung, Kinder- und Jugendhilfe, Schulsozialarbeit, Gemeinwesenarbeit.
E-Mail: erich.hollenstein@hs-hannover.de
Hollenstein Erich
Erich Hollenstein, Dr., Dipl. päd.Professor i.R. für Sozialpädagogik/Soziale Arbeit (Hochschule Hannover), Arbeitsschwerpunkte: Sozialisation, Erziehung, Bildung, Kinder- und Jugendhilfe, Schulsozialarbeit, Gemeinwesenarbeit.
E-Mail: erich.hollenstein@hs-hannover.de
Hollenstein Erich
Erich Hollenstein, Dr., Dipl. päd.Professor i.R. für Sozialpädagogik/Soziale Arbeit (Hochschule Hannover), Arbeitsschwerpunkte: Sozialisation, Erziehung, Bildung, Kinder- und Jugendhilfe, Schulsozialarbeit, Gemeinwesenarbeit.
E-Mail: erich.hollenstein@hs-hannover.de
Hollo Anna-Lena
Dr. Anna-Lena Hollo ist Rechtsreferendarin im Bezirk des Oberlandesge-richts Celle und wissenschaftliche Hilfskraft an der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover.
Holm Andrej
Dr. Andrej Holm ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sozialwissenschaften, Stadt- und Regionalsoziologie an der Humboldt-Universität zu Berlin. Seine Forschungsschwerpunkte sind Gentrification, Wohnungspolitik im internationalen Vergleich und Europäische Stadtpolitik.
E-Mail: a.holm@sowi.hu-berlin.de
Holthuis Franziska
Franziska Holthuis ist Politikwissenschaftlerin und Referentin der Stabsstelle für Grundsatz- und Zukunftsfragen des Bundesverbandes der Arbeiterwohlfahrt e.V.
E-Mail: franziska.holthuis@awo.org
Honneth Axel
Axel Honneth ist Professor für Sozialphilosophie an der Goethe-Universität in Frankfurt a.M., Direktor des Instituts für Sozialforschung in Frankfurt a.M. und Professor für Humanities an der Columbia University in New York. Im Suhrkamp Verlag erscheint demnächst der Band „Die Idee des Sozialismus – Versuch einer Aktualisierung“.
Hornscheidt Lann
Lann Hornscheidt arbeitet zu Sprache und Gewalt sowie zu Lieben als politisches Handeln. Lann Hornscheidt entwickelt diskriminierungskritische Sprachhandlungen und versteht sich als exgendernd – Gender nicht zugehörig. Nach Jahrzehnten in der Universität, u. a. auf
einem Lehrstuhl zu Sprache und Gender an der Humboldt-Universität zu Berlin, gibt Lann Hornscheidt heute Workshops und hält Vorträge, schreibt Bücher, Artikel und Rezensionen, organisiert Veranstaltungen und macht Lesungen.
www.lannhornscheidt.com
E-Mail: lannhorn@gmail.com
Horn Alexandra
Alexandra Horn arbeitet ehrenamtlich seit vielen Jahren mit Geflüchteten aus Syrien und anderen Ländern. Sie begleitet sie und hilft ihnen, in Deutschland anzukommen. Mitherausgeberin des Buches „Komm doch zum Tee“.
E-Mail: alho2015@posteo.de
Hüsing Elodie
Elodie Hüsing ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Getriebetechnik, Maschinendynamik und Robotik–RWTH Aachen University.
E-Mail: HuesingE@igmr.rwth-aachen.de
Isenberg Marius
Marius Isenberg ist Referent für Europapolitik und arbeitet beim AWO Bundesverband e.V.
E-Mail: marius.isenberg@awo.org
Jäger Anton
Anton Jäger ist Ideenhistoriker und forscht an der Katholischen Universität Löwen in Belgien. Sein Buch zum Thema Hyperpolitik erscheint im Herbst 2023 bei Suhrkamp.
Jähnen Stefanie
Stefanie Jähnen arbeitet als Bildungsforscherin am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB).
E-Mail: stefanie.jaehnen@wzb.eu
Jähnen Stefanie
Stefanie Jähnen arbeitet als Bildungsforscherin am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB).
E-Mail: stefanie.jaehnen@wzb.eu
Jakob Christian
Christian Jakob ist seit 2014 Redakteur im Ressort Reportage und Recherche der tageszeitung. Schwerpunkte: Migration, Entwicklung, Soziale Bewegungen. 2016 erschien von ihm im Ch. Links Verlag „Die Bleibenden“, eine Geschichte der Flüchtlingsbewegung. Im selben Verlag erschien 2017 das zusammen mit seiner Kollegin Simone Schlindwein veröffentlichte Buch „Diktatoren als Türsteher Europas“.
Jantz Bastian
Bastian Jantz ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Politikwissenschaft, Verwaltung und Organisation der Universität Potsdam. Er ist überdies Policy Fellow im Progressiven Zentrum. Der hier erschienene Beitrag ist im Rahmen seiner Arbeit für den „denkraum ar beit“ von Progressivem Zentrum und FES entstanden.
E-Mail: bastian.jantz@progressives-zentrum.org
Jonas Hubertus A.
Hubertus A. Jonas ist ein Berater im (Un-)Ruhestand. Nach einer Laufbahn als Unternehmer und Unternehmensberater beschäftigt er sich heute auch mit der Verbesserung der Beratungsangebote zum Dritten Lebensabschnitt. Mit seinem Sohn, Kai Jonas, führt er einen intergenerationalen Dialog zu dem Thema und hat zusammen mit ihm das Buch „Konfliktfrei vererben. Ein Ratgeber für eine verantwortungsbewusste Erbgestaltung“, Hogrefe Verlag, Göttingen, geschrieben.
Jonas Kai J.
Kai J. Jonas hat den Lehrstuhl für Angewandte Sozialpsychologie mit dem Lehrgebiet Diversität und Gesundheit insbesondere von LHBTQI+ in der Fakultät Psychologie und Neurowissenschaften, Department Arbeits- und Sozialpsychologie, Universität Maastricht.
E-Mail: kai.jonas@maastrichtuniversity.nl
Jonas Kai J.
Kai J. Jonas hat den Lehrstuhl für Angewandte Sozialpsychologie mit dem Lehrgebiet Diversität und Gesundheit insbesondere von LHBTQI+ in der Fakultät Psychologie und Neurowissenschaften, Department Arbeits- und Sozialpsychologie, Universität Maastricht.
E-Mail: kai.jonas@maastrichtuniversity.nl
Jung Patrick
Dr. phil. Patrick Jung ist Dipl. Sozialarbeiter und Lehrkraft an der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften an der Fachhochschule Erfurt.
E-Mail: patrick.jung@fh-erfurt.de
Jurczyk Karin
Dr. Karin Jurczyk ist Leiterin der Abteilung Familie und Familienpolitik im Deutschen Jugendinstitut (DJI).
E-Mail: jurczyk@dji.de
Kaczorowski Willi
Willi Kaczorowski ist seit 2013 freiberuflicher Strategieberater für Digitalisierung von Staat und Gesellschaft.
E-Mail: willi.kaczorowski@gmail.com
Kaiser Maria
Maria Kaiser ist promovierte Sozialpädagogin und arbeitet mit Menschen mit Behinderung in München.
Kappel Rolf
Rolf Kappel ist bei der AWO im Unterbezirk Ennepe-Ruhr im Fachbereich Arbeit & Qualifizierung tätig.
E-Mail: fb5@awo-en.de
Karayel Esma
Esma Karayel ist Diplom-Pädagogin mit dem Schwerpunkt interkulturelle Pädagogik. Seit 2011 leitet sie eine anonyme Einrichtung zum Schutz von Mädchen und jungen Frauen mit Migrationshintergrund, die von häuslicher Gewalt, Verschleppung und Zwangsheirat bedroht sind.
Kärgel Katharina
Katharina Kärgel ist Soziologin und arbeitet an der SRH Hochschule Heidelberg.
E-Mail: katharina.kaergel@srh.de
Kaschuba Wolfgang
Dr. Wolfgang Kaschuba ist Professor für Europäische Ethnologie an der Humboldt-Universität zu Berlin, Geschäftsführender Direktor des Instituts für Europäische Ethnologie und Direktor des Berliner Instituts für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM).
Kemper Andreas
Andreas Kemper ist Soziologe und Publizist und forscht zu Klassismus und Bildungsbenachteiligung, Antifeminismus und Männlichkeit, AfD und Neue Rechte. Er ist Mitglied im AK Rechts des Duisburger Instituts für Sprach- und Sozialforschung.
E-Mail: andreas.erich.kemper@gmail.com
Kerschbaumer Judith
Dr. Judith Kerschbaumer ist Leiterin des Bereichs Sozialpolitik in der ver.di-Bundesverwaltung, Rechtsanwältin und Autorin zahlreicher Veröffentlichungen zum Sozialrecht und zur Sozialpolitik.
E-Mail: judith.kerschbaumer@verdi.de
Kerschbaumer Judith
Dr. Judith Kerschbaumer ist Leiterin des Bereichs Sozialpolitik in der ver.di-Bundesverwaltung, Rechtsanwältin und Autorin zahlreicher Veröffentlichungen zum Sozialrecht und zur Sozialpolitik.
E-Mail: judith.kerschbaumer@verdi.de
Kholodilin Konstantin A.
Konstantin A. Kholodilin ist Volkswirt. Er ist als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) Berlin und als Professor an der National Research University – Higher School of Economics in Sankt Petersburg (Russland) beschäftigt. E-Mail: kkholodilin@diw.de
Kilb Rainer
Dr. Rainer Kilb ist Professor an der Hochschule Mannheim, Fakultät für Sozialwesen, Professur für Theorie und Praxis Sozialer Arbeit; ehem. Sozialarbeiter in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit und in der Jugendsozialarbeit.
E-Mail: r.kilb@hs-mannheim.de
Kilb Rainer
Prof. Dr. phil. Rainer Kilb ist Professor für Theorie und Praxis Sozialer Arbeit, Fakultät für Sozialwesen an der Hochschule Mannheim.
E-Mail: r.kilb@hs-mannheim.de
Kiyak Mely
Mely Kiyak ist Publizistin und schreibt unter anderem Kolumnen für Zeit Online und das Maxim-Gorki-Theater in Berlin.
Klasen Ute
Ute Klasen ist Leiterin des Frauen- und Kinderschutzhauses der AWO Konstanz.
E-Mail: fh@awo-konstanz.de
Kleemann Wolfgang
Wolfgang Kleemann leitet das Geschäftsfeld Soziale Innovationen am Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e. V. (ISS).
E-Mail: wolfgang.kleemann@iss-ffm.de
Klein Dr. Ludger
Dr. Ludger Klein ist Sozialpsychologe und wissenschaftlicher Mitarbeiter am ISS e.V.
E-Mail: ludger.klein@iss-ffm.de
Klingelberg Oliver
Oliver Klingelberg ist Diplom-Soziologe und seit 2011 Leiter des Sozialmanagements der BGW Bielefelder Gesellschaft für Wohnen und Immobiliendienstleistungen mbH.
E-Mail: o.klingelberg@bgw-bielefeld.de
Klose Bianca
Bianca Klose ist Geschäftsführerin des Vereins für demokratische Kultur in Berlin e.V. Im Juli 2001 gründete sie die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin (MBR), die sie bis heute leitet. Ein Schwerpunkt ihrer Beratungsarbeit liegt auf dem Umgang mit rechtsextremer Infrastruktur im öffentlichen Raum sowie mit rechtsextremen Anmietungsversuchen öffentlich-rechtlicher Veranstaltungsräume. 2012 wurde Bianca Klose stellvertretend für die Arbeit des Projektes vom Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit für ihr jahrelanges Engagement mit dem Verdienstorden des Landes Berlin ausgezeichnet.
E-Mail: bianca.klose@mbr-berlin.de
Klüsener Sven
Sven Klüsener, AWO-Sozialdienst Rostock gGmbH, Koordination Fanprojekte, Rostock
E-Mail: kluesener@awo-rostock.de
Knebel Nikolaus
Nikolaus Knebel ist Architekt und Professor an der German University of Technology in Oman, einer Ausgründung der RWTH Aachen. Nach der Schulzeit in Johannesburg und München studierte er Architektur in Berlin, Singapur und Delft und arbeitete in den Büros von Rem Koolhaas in Rotterdam und Toyo Ito in Tokio sow ie für die Stiftung Bauhaus Dessau und die Gesellschaft für technische Zusammenarbeit (GIZ) in Äthiopien. Seine Arbeiten verbinden Bauen, Lehren und Forschen. Ein erster Teil der Serie „Placebook“ wurde auf dem blog www.60pages.com begonnen und wird hier fortgesetzt.
E-Mail: nikolaus.knebel@gutech.edu.om
Kneip Sascha
Dr. Sascha Kneip ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) in der Abteilung „Demokratie: Strukturen, Leistungsprofil und Herausforderungen“ (DSL).
E-Mail: sascha.kneip@wzb.eu
Knie Andreas
Prof. Dr. Andreas Knie ist Leiter der Forschungsgruppe „Digitale Mobilität und gesellschaftliche Differenzierung“ am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung – WZB (in Zusammenarbeit mit Weert Canzler).
E-Mail: andreas.knie@wzb.eu
Knödler Christoph
Dr. Christoph Knödler ist Professor für Recht in der Sozialen Arbeit an der Fakultät Angewandte Sozial- und Gesundheitswissenschaften der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH).
Knödler Christoph
Dr. Christoph Knödler ist Professor für das Recht in der Sozialen Arbeit an der Fakultät für „Angewandte Sozial- und Gesundheitswissenschaften“, Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg.
Koch Michael
Michael Koch ist Mitarbeiter am Lehrstuhl für Makrosoziologie der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.
E-Mail: michael.koch@ovgu.de
Kohlenberger Judith
Dr. Judith Kohlenberger ist promovierte Kulturwissenschaftlerin und Migrationsforscherin am Institut für Sozialpolitik an der Wirtschaftsuniversität Wien (WU). Seit Herbst 2015 arbeitet sie zu Fluchtmigration und Integration, unter anderem im Rahmen des Displaced Persons
in Austria Survey (DiPAS), eine der europaweit ersten Studien zur großen Fluchtbewegung 2015, die mit dem Kurt-Rothschild-Preis 2019 ausgezeichnet wurde. Ihre Arbeit wurde in internationalen Journals veröffentlicht, darunter PLOS One, Refugee Survey Quarterly und Health Policy. Ihr neues Buch „Das Fluchtparadox“ ist im August 2022 bei Kremayr & Scheriau erschienen.
E-Mail: judith.kohlenberger@wu.ac.at
Kohrs Lea
Lea Kohrs hat 2021 das Bachelorstudium Pädagogik der Kindheit und Familienbildung an der Technischen Hochschule Köln abgeschlossen. Derzeit studiert sie Inklusive Pädagogik und Elementarbildung (M.A.) an der Justus-Liebig-Universität Gießen.
E-Mail: lea.kohrs@gmail.com
Komorek Michael
Prof. Dr. Michael Komorek ist Professor für Inklusion an der Evangelischen Hochschule Berlin und Projektleiter des Projekts Inklusion als Handlungsmaxime der Organisationsentwicklung beim AWO Bundesverband e.V.
E-Mail: michael.komorek@awo.org
König Barbara
Barbara König ist Geschäftsführerin des Zukunftsforums Familie e.V.
E-Mail: koenig@zukunftsforum-familie.de
Kordsmeyer Ann-Christin
Ann-Christin Kordsmeyer ist Gesundheitswissenschaftlerin in der Arbeitsgruppe Psychische Gesundheit am Zentralinstitut für Arbeitsmedizin und Maritime Medizin (ZfAM) des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE).
E-Mail: a.kordsmeyer@uke.de
Koval Alla
Dr. Alla Koval ist Professorin für Methoden, Forschung und Migration in der Sozialen Arbeit an der Fachhochschule der Diakonie in Bielefeld.
E-Mail: alla.koval@fhdd.de
Koval Alla
Dr. Alla Koval ist Professorin für Methoden, Forschung und Migration in der Sozialen Arbeit an der Fachhochschule der Diakonie in Bielefeld.
E-Mail: alla.koval@fhdd.de
Koval Alla
Dr. Alla Koval ist Professorin für Methoden, Forschung und Migration in der Sozialen Arbeit an der Fachhochschule der Diakonie in Bielefeld.
E-Mail: alla.koval@fhdd.de
Koval Alla
Dr. Alla Koval ist Professorin für Methoden, Forschung und Migration in der Sozialen Arbeit an der Fachhochschule der Diakonie in Bielefeld.
E-Mail: alla.koval@fhdd.de
Krahé Max
Dr. Maximilian Krahé ist Forschungsdirektor am Dezernat Zukunft e.V. und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sozioökonomie in Duisburg.
E-Mail: max.krahe@dezernatzukunft.org
Krakofsky Gerda
Gerda Krakofsky ist staatlich geprüfte Gesundheits- und Krankenpflegerin, B.A. Soziale Arbeit und zurzeit im Masterstudiengang „Klinische Sozialarbeit“ an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH).
Kramer Niklas
Niklas Kramer ist Staats- und Europawissenschaftler und arbeitet als Referent im Bundesministerium für Gesundheit.
E-Mail: Niklas.Kramer@bmg.bund.de
Krause Laura-Kristine
Laura-Kristine Krause ist Gründungsgeschäftsführerin von More in Common Deutschland und Co-Autorin der Studie „Vertrauen, Demokratie,
Zusammenhalt: wie unterschiedlich Menschen in Deutschland die Corona-Pandemie erleben“.
E-Mail: laurak@moreincommon.com
Kreft Dieter
Prof. Dieter Kreft ist Beiratsmitglied der TUP.
E-Mail: kremie.nuernberg@t-online.de
Kreft Dieter
Prof. Dieter Kreft ist Beiratsmitglied der TUP.
E-Mail: kremie.nuernberg@t-online.de
Kreft Dieter
Prof. Dieter Kreft ist Beiratsmitglied der TUP.
E-Mail: kremie.nuernberg@t-online.de
Kress Dietmar
Dr. Dietmar Kress leitet die Bildungsabteilung von Greenpeace Deutschland e.V.
E-Mail: dietmar.kress@greenpeace.org
Krolzik-Matthei Katja
Katja Krolzik-Matthei ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Soziale Arbeit.Medien.Kultur der Hochschule Merseburg.
E-Mail: katja.krolzik-matthei@hs-merseburg.de
Kubek Vanessa
Vanessa Kubek ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Technologie und Arbeit (ITA) e.V. in Kaiserslautern.
E-Mail: vanessa.kubek@ita-kl.de
Kufferath Philipp
Dr. Philipp Kufferath ist Historiker und Referent der Friedrich-Ebert-Stiftung im Bereich Public History. Gemeinsam mit Jürgen Mittag veröffentlichte er zuletzt eine umfangreiche Studie zur Geschichte der Arbeiterwohlfahrt (AWO).
E-Mail: philipp.kufferath@fes.de
Kuhlmann Sabine
Prof. Dr. Sabine Kuhlmann ist Inhaberin des Lehrstuhls für Politikwissenschaft, Verwaltung und Organisation II an der Universität Potsdam.
Kuhn-Zuber Gabriele
Dr. Gabriele Kuhn-Zuber ist Professorin für Rechtliche Grundlagen der Sozialen Arbeit und der Heilpädagogik an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen in Berlin.
E-Mail: Gabriele.Kuhn-ouber@KHSB-Berlin.de
Kuhn-Zuber Gabriele
Dr. Gabriele Kuhn-Zuber ist Professorin an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin.
E-Mail: gabriele.kuhn-zuber@khsb-berlin.de
Kuhn-Zuber Gabriele
Dr. Gabriele Kuhn-Zuber ist Professorin an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin.
E-Mail: gabriele.kuhn-zuber@khsb-berlin.de
Kuleßa Peter
Peter Kuleßa ist verantwortlicher Redakteur der TUP.
Kuleßa Peter
Peter Kuleßa ist verantwortlicher Redakteur der TUP.
Kuleßa Peter
Peter Kuleßa ist verantwortlicher Redakteur der TUP.
Kuleßa Peter
Peter Kuleßa ist verantwortlicher Redakteur der TUP.
Kuleßa Peter
Peter Kuleßa ist verantwortlicher Redakteur der TUP.
Kuleßa Peter
Peter Kuleßa ist verantwortlicher Redakteur der TUP.
Kuleßa Peter
Peter Kuleßa ist verantwortlicher Redakteur der TUP.
Kuleßa Peter
Peter Kuleßa ist verantwortlicher Redakteur der TUP.
Kuleßa Peter
Peter Kuleßa ist verantwortlicher Redakteur der TUP.
Kuleßa Peter
Peter Kuleßa ist verantwortlicher Redakteur der TUP.
Kuleßa Peter
Peter Kuleßa ist verantwortlicher Redakteur der TUP.
Kuleßa Peter
Peter Kuleßa ist verantwortlicher Redakteur der TUP.
Kuleßa Peter
Peter Kuleßa ist verantwortlicher Redakteur der TUP.
Kuleßa Peter
Peter Kuleßa ist verantwortlicher Redakteur der TUP.
Kuleßa Peter
Peter Kuleßa ist verantwortlicher Redakteur der TUP.
Kuleßa Peter
Peter Kuleßa ist verantwortlicher Redakteur der TUP.
Kuleßa Peter
Peter Kuleßa ist verantwortlicher Redakteur der TUP.
Kuleßa Peter
Peter Kuleßa ist verantwortlicher Redakteur der TUP.
Kuleßa Peter
Peter Kuleßa ist verantwortlicher Redakteur der TUP.
Kuleßa Peter
Peter Kuleßa ist verantwortlicher Redakteur der TUP.
Kuleßa Peter
Peter Kuleßa ist verantwortlicher Redakteur der TUP.
Kuleßa Peter
Peter Kuleßa ist verantwortlicher Redakteur der TUP.
Kuleßa Peter
Peter Kuleßa ist verantwortlicher Redakteur der TUP.
Kuleßa Peter
Peter Kuleßa ist verantwortlicher Redakteur der TUP.
Kuleßa Peter
Peter Kuleßa ist verantwortlicher Redakteur der TUP.
Kuleßa Peter
Peter Kuleßa ist verantwortlicher Redakteur der TUP.
Kuleßa Peter
Peter Kuleßa ist verantwortlicher Redakteur der TUP.
Kuleßa Peter
Peter Kuleßa ist verantwortlicher Redakteur der TUP.
Kuleßa Peter
Peter Kuleßa ist verantwortlicher Redakteur der TUP.
Kuleßa Peter
Peter Kuleßa ist verantwortlicher Redakteur der TUP.
Kuleßa Peter
Peter Kuleßa ist verantwortlicher Redakteur der TUP.
Kuleßa Peter
Peter Kuleßa ist verantwortlicher Redakteur der TUP.
Kuleßa Peter
Peter Kuleßa ist verantwortlicher Redakteur der TUP.
Kuleßa Peter
Peter Kuleßa ist verantwortlicher Redakteur der TUP.
Kuleßa Peter
Peter Kuleßa ist verantwortlicher Redakteur der TUP.
Kuleßa Peter
Peter Kuleßa ist verantwortlicher Redakteur der TUP.
Kuleßa Peter
Peter Kuleßa ist verantwortlicher Redakteur der TUP.
Kuleßa Peter
Peter Kuleßa ist verantwortlicher Redakteur der TUP.
Kuleßa Peter
Peter Kuleßa ist verantwortlicher Redakteur der TUP.
Kuleßa Peter
Peter Kuleßa ist verantwortlicher Redakteur der TUP.
Kuleßa Peter
Peter Kuleßa ist verantwortlicher Redakteur der TUP.
Kuleßa Peter
Peter Kuleßa ist verantwortlicher Redakteur der TUP.
Kuleßa Peter
Peter Kuleßa ist verantwortlicher Redakteur der TUP.
Kuleßa Peter
Peter Kuleßa ist verantwortlicher Redakteur der TUP.
Kuleßa Peter
Peter Kuleßa ist verantwortlicher Redakteur der TUP.
Kuleßa Peter
Peter Kuleßa ist verantwortlicher Redakteur der TUP.
Kuleßa Peter
Peter Kuleßa ist verantwortlicher Redakteur der TUP.
Kuleßa Peter
Peter Kuleßa ist verantwortlicher Redakteur der TUP.
Kuleßa Peter
Peter Kuleßa ist verantwortlicher Redakteur der TUP.
Kuleßa Peter
Peter Kuleßa ist verantwortlicher Redakteur der TUP.
Kuleßa Peter
Peter Kuleßa ist verantwortlicher Redakteur der TUP.
Kuleßa Peter
Peter Kuleßa ist verantwortlicher Redakteur der TUP.
Kuleßa Peter
Peter Kuleßa ist verantwortlicher Redakteur der TUP.
Kuleßa Peter
Peter Kuleßa ist verantwortlicher Redakteur der TUP.
Kuleßa Peter
Peter Kuleßa ist verantwortlicher Redakteur der TUP.
Kuleßa Peter
Peter Kuleßa ist verantwortlicher Redakteur der TUP.
Kuleßa Peter
Peter Kuleßa ist verantwortlicher Redakteur der TUP.
Küpper Beate
Beate Küpper ist Sozialpsychologin, Professorin für Soziale Arbeit in Gruppen und Konfliktsituationen an der Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach und war Mitglied im 2. Unabhängigen Expertenkreis Antisemitismus des Deutschen Bundestages.
Kurbjuweit Dirk
Dirk Kurbjuweit arbeitet als politischer Autor beim Nachrichtenmagazin Der Spiegel. Neben zahlreichen Romanen hat er auch Sachbücher über gesellschaftspolitische Fragen veröffentlicht. Aktuell ist von ihm „Alternativlos. Merkel, die Deutschen und das Ende der Politik“ im Hanser Verlag erschienen.
E-Mail: dirk_kurbjuweit@spiegel.de
Küster Sina
Sina Küster ist Sozialwissenschaftlerin und Referentin für verbandsinterne Gleichstellung und leitet das ESF-Projekt „Vielfaltsbewusst in Führung“ beim AWO Bundesverband
e.V.
E-Mail: sina.kuester@awo.org
Küster Sina
Sina Küster ist Sozialwissenschaftlerin und Referentin für verbandsinterne Gleichstellung und leitet das ESF-Projekt „Vielfaltsbewusst in Führung“ beim AWO Bundesverband
e.V.
E-Mail: sina.kuester@awo.org
körling
Laffan Brigid
Brigid Laffan ist Professorin und Direktorin des Robert-Schuman-Zentrums am Europäischen Hochschulinstitut in Flo-renz sowie Leiterin des Global Governance Pro-gramms und des European Governance und Politics Programms.
Lahne Alexander
Alexander Lahne ist Rechtsassessor (Volljurist) und leitet das Sachgebiet „Recht im SGB II“ in einem großen bayerischen Jobcenter. Darüber hinaus ist er als Dozent zu verschiedenen Themengebieten des SGB II und des SGB X tätig. Als Autor und Mitautor einschlägiger Fachliteratur verfasste er die Kommentierungen zu den §§ 14
(= Grundsatz des Förderns) und 15 (= Eingliederungsvereinbarungen) SGB II des Gemeinschaftskommentares zum SGB II des Luchterhand-Verlages sowie verschiedene
Fachaufsätze.
E-Mail: Alexander.Lahne@arcor.de
Landes Benjamin
Benjamin Landes ist Direktor des ISS und Co-Projektleiter des Kompetenznetz Einsamkeit
E-Mail: Benjamin.Landes@iss-ffm.de
Lange Andreas
Prof. Dr. Andreas Lange ist Sozialwissenschaftler und arbeitet an der Hochschule Ravensburg-Weingarten.
E-Mail: Andreas.lange@rwu.de
Langmeyer Alexandra
Dr. Alexandra Langmeyer ist Sozialwissenschaftlerin und arbeitet am Deutschen Jugendinstitut München.
E-Mail: langmeyer@dji.de
Laubstein Claudia
Claudia Laubstein ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e.V.
E-Mail: claudia.laubstein@iss-ffm.de
Lausch Stefanie
Stefanie Lausch ist Referentin beim Sozialverband Deutschland e.V.
E-Mail: stefanie.lausch@sovd.de
Lehmann Susanne
Susanne Lehmann arbeitet seit 2011 für die „Aktion Augen auf!“ der AWO Stiftung Aktiv für Hamburg als Stadtteilkoordinatorin.
E-Mail: Susanne.Lehmann@awo-hamburg.de
Leiber Simone
Simone Leiber ist Professorin für Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Sozialpolitik an der Universität Duisburg-Essen.
E-Mail: simone.leiber@uni-due.de
Leininger Jule
Jule Leininger hat 2020 ihren Bachelor als Sozialarbeiterin an der Technischen Hochschule Köln abgeschlossen. Zuletzt arbeitete sie für das DRK Rheinisch-Bergischer Kreis
im Bereich Jugendhilfe und Schule.
E-Mail: juleleiniger@aol.de
Leitner Sigrid
Sigrid Leitner ist Professorin für Sozialpolitik an der Technischen Hochschule Köln.
E-Mail: sigrid.leitner@th-koeln.de
Lembke Steffen
Steffen Lembke ist Leiter der Abteilung Qualitätsmanagement/Nachhaltigkeit beim AWO Bundesverband e. V.
E-Mail: steffen.lembke@awo.org
Lembke Steffen
Steffen Lembke ist Leiter der Abteilung Qualitätsmanagement/Nachhaltigkeit beim AWO Bundesverband e. V.
E-Mail: steffen.lembke@awo.org
Lembke Ulrike
Dr. Ulrike Lembke ist wissenschaftliche Assistentin bei Prof. Dr. Claus Dieter Classen, Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Europa- und Völkerrecht an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald.
Lenhart-Roth Karin
Karin Lenhart-Roth ist Politikwissenschaftlerin und arbeitet als Professorin in der Abteilung Soziale Arbeit der Hochschule Hannover.
E-Mail: karin.lenhart@hs-hannover.de
Lessenich Stephan
Dr. Stephan Lessenich ist Professor für Soziologie mit dem Schwerpunkt „Soziale Entwicklungen und Strukturen“ an der Ludwig-Maximilians-Universität München und war von 2013 bis 2017 Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. 2016 erschien sein neues Buch „Neben uns die Sintflut. Die Externalisierungsgesellschaft und ihr Preis“ imVerlag Hanser Berlin.
Licht Johanna
Johanna Licht ist u. a. Referentin für Sexuelle Bildung I bei der AIDSHilfe Halle.
E-Mail: johannalicht@web.de
Lörz Markus
Dr. Markus Lörz arbeitet als Bildungsforscher an der Leibniz Universität Hannover.
E-Mail: m.loerz@ish.uni-hannover.de
Lösche Annika
Annika Lösche ist Sprach- und Integrationsbegleiterin beim AWO Landesverband Sachsen-Anhalt e. V.
E-Mail: Annika.Loesche@awo-sachsenanhalt.de
Lott Yvonne
Dr. Yvonne Lott ist Referatsleiterin Geschlechterforschung am Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung.
E-Mail: yvonne-lott@boeckler.de
Lotties Sarah
Sarah Lotties arbeitet bei der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe e.V. zu den Themen Dokumentation und Statistik, Digitalisierung
E-Mail: sarahlotties@bagw.de
Lotz NIna
Nina Lotz ist Referentin im Projekt „Stärkung von Verbraucherschutzkompetenzen“ beim AWO Bundesverband e. V.
E-Mail: nina.lotz@awo.org
Maas Michael
Dr. Michael Maas ist Abteilungsleiter für den Bereich Jugendhilfe beim AWO Bezirksverband Niederrhein e.V.
E-Mail: michael.maas@awo-niederrhein.de
Maas Michael
Dr. Michael Maas ist Abteilungsleiter für den Bereich Jugendhilfe beim AWO Bezirksverband Niederrhein e. V.
E-Mail: michael.maas@awo-niederrhein.de
Maaz Kai
Kai Maaz ist Geschäftsführender Direktor des DIPF Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation.
E-Mail: maaz@dipf.de
Mache Stefanie
PD Dr. Dr. Stefanie Mache, MHA ist Diplom-Psychologin und Gesundheitswissenschaftlerin und leitet die Arbeitsgruppe Psychische Gesundheit am Zentralinstitut für Arbeitsmedizin und Maritime Medizin (ZfAM) des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE).
E-Mail: s.mache@uke.de
Maelicke Bernd
Prof. Dr. Bernd Maelicke (emer.) ist einer der führenden Experten auf dem Gebiet der Kriminal- und Sozialpolitik. Von 1990 bis 2005 steuerte er als Ministerialdirigent im Justizministerium in Schleswig-Holstein die Reform des Strafvollzugs und der ambulanten Dienste, seit 2005 ist er Gründungsdirektor des Deutschen Instituts der Sozialwirtschaft (DISW) in Lüneburg.
E-Mail: redaktion@reso-infoportal.de
Mahler Claudia
Dr. Claudia Mahler ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Institut für Menschenrechte, zuständig für wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte und seit 2010 mit einem ausgeprägten Fokus auf die Stärkung der Rechte Älterer.
E-Mail: mahler@institut-fuer-menschenrechte.de
Maier Julia
Julia Maier ist Projektreferentin im Projekt „klimafreundlich pflegen – überall!“ und als Referentin für Klimaschutz in der Sozialen Arbeit im AWO Bundesverband e.V. tätig.
E-Mail: julia.maier@awo.org
Manow Philip
Prof. Dr. Philip Manow ist Professor für Vergleichende Politische Ökonomie am Zentrum für Sozialpolitik der Universität Bremen.
E-Mail: manow@uni-bremen.de
Manske Julia
Julia Manske arbeitet für den Berliner Thinktank Stiftung Neue Verantwortung. Dort entwickelt sie Politikvorschläge zu den gesellschaftlichen Fragen massenhafter Datennutzung.
E-Mail: jmanske@stiftung-nv.de
Marc Amlinger
Marczuk Anna
Anna Marczuk arbeitet als Bildungs- und Arbeitsmarktforscherin an der Leibniz Universität Hannover.
E-Mail: a.marczuk@ish.uni-hannover.de
Marius Mühlhausen
Matthäus Hannah
Hannah Matthäus ist Psychologin und arbeitet als Doktorandin in der Forschungsgruppe Soziale Neurowissenschaften der Max-Planck-Gesellschaft.
E-Mail: hannah.matthaeus@social.mpg.de
Matti Thomas
Thomas Matti arbeitet als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Berner Fachhochschule, Departement Soziale Arbeit, Abteilung Bachelor.
E-Mail: thomas.matti@bfh.ch
Mau Steffen
Dr. Steffen Mau ist Professor für Makrosoziologie (W3) an der Humboldt-Universität zu Berlin. Im Spätsommer 2019 ist sein Sachbuchbestseller „Lütten Klein“ im Suhrkamp Verlag erschienen.
E-Mail: steffen.mau@hu-berlin.de
Mesch Marcus
Marcus Mesch ist Jahrgang 1976, Historiker, Erziehungswissenschaftler und Berufsschullehrer. Seit 1993 ehrenamtlich im Jugendwerk und der AWO aktiv. Landesvorsitzender des Jugendwerkes der AWO Hamburg von 1999 bis 2000; Beisitzer im Bundesvorstand des
Jugendwerkes von 2000 bis 2002; Bundesvorsitzender des Jugendwerkes von 2002 bis 2004; Mitglied der Historischen Kommission des AWO Bundesverbandes seit 2011; Vorsitzender des AWO Ortsvereins Mölln seit 2019.
E-Mail: marcus.mesch@web.de
Metternich Kathrin
Kathrin Metternich ist Erzieherin in der AWO-Kita Neuwied und studiert Bildungs- und Sozialmanagement.
E-Mail: kathrin.metternich@awo-rheinland.de
Meyer Sibylle
Dr. Sibylle Meyer leitet das SIBIS Institut für Sozial- und Technikforschung in Berlin.
E-Mail: sm@sibis-berlin.de
Meysen Thomas
Thomas Meysen SOCLES International Centre for Socio-Legal Studies
E-Mail: meysen@socles.de
Mielke Gerd
Dr. Gerd Mielke ist Professor am Institut für Politikwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
E-Mail: mielke@politik.uni-mainz.de
Mielke Gerd
Dr. Gerd Mielke ist Professor am Institut für Politikwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
E-Mail: mielke@politik.uni-mainz.de
Mielke Gerd
Dr. Gerd Mielke ist Professor am Institut für Politikwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
E-Mail: mielke@politik.uni-mainz.de
Mielke Gerd
Dr. Gerd Mielke ist Professor am Institut für Politikwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
E-Mail: mielke@politik.uni-mainz.de
Mielke Gerd
Dr. Gerd Mielke ist Professor am Institut für Politikwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
E-Mail: mielke@politik.uni-mainz.de
Mielke Gerd
Dr. Gerd Mielke ist Professor am Institut für Politikwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
E-Mail: mielke@politik.uni-mainz.de
Mielke Gerd
Dr. Gerd Mielke ist Professor am Institut für Politikwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
E-Mail: mielke@politik.uni-mainz.de
Mielke Gerd
Dr. Gerd Mielke ist Professor am Institut für Politikwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
E-Mail: mielke@politik.uni-mainz.de
Moch Matthias
Prof. Dr. Matthias Moch ist emeritierter Hochschullehrer, ehemaliger Vorsitzender der Fachkommission Sozialwesen sowie Studiengangsleiter an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart.
E-Mail: moch.matthias@web.de
Molitor Katharina
Katharina Molitor ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TU Dortmund am Institut für Schulentwicklungsforschung. Zu ihren Forschungsinteressen gehören soziale Ungleichheit und Bildungsungleichheit.
E-Mail: katharina.molitor@tu-dortmund.de
Möllers Christoph
Dr. jur. Christoph Möllers ist Professor und Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, insbesondere Verfassungsrecht, und Rechtsphilosophie an der Humboldt-Universit9t zu Berlin und Permanent Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin.
E-Mail: moellers@rewi.hu-berlin.de
Möllers Christoph
Dr. jur. Christoph Möllers ist Professor und Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, insbesondere Verfassungsrecht, und Rechtsphilosophie an der Humboldt-Universit9t zu Berlin und Permanent Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin.
E-Mail: moellers@rewi.hu-berlin.de
Mörath Verena
Verena Mörath begleitete das Projekt Bayan als wissenschaftliche Mitarbeiterin.
E-Mail: verena.moerath@khsb-berlin.de
Mroß Michael
Dr. Michael Mroß ist Professor an der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften, Lehrgebiet Sozialmanagement, an der Technischen Hochschule Köln.
E-Mail: michael.mross@th-koeln.de
Mühlhausen Marius
Marius Mühlhausen ist Referent für Grundsatzfragen beim Bundesverband der Arbeiterwohlfahrt e.V. und Mitglied der Redaktion der TUP.
E-Mail: marius.muehlhausen@awo.org
Mühlhausen Marius
Marius Mühlhausen ist Referent für Grundsatzfragen beim Bundesverband der Arbeiterwohlfahrt e.V. und Mitglied der Redaktion der TUP.
E-Mail: marius.muehlhausen@awo.org
Mühlhausen Marius
Marius Mühlhausen ist Referent für Grundsatzfragen beim Bundesverband der Arbeiterwohlfahrt e.V. und Mitglied der Redaktion der TUP.
E-Mail: marius.muehlhausen@awo.org
Mühlhausen Marius
Marius Mühlhausen ist Referent für Grundsatzfragen beim Bundesverband der Arbeiterwohlfahrt e.V. und Mitglied der Redaktion der TUP.
E-Mail: marius.muehlhausen@awo.org
Mühlhausen Marius
Marius Mühlhausen ist Referent für Grundsatzfragen beim Bundesverband der Arbeiterwohlfahrt e.V. und Mitglied der Redaktion der TUP.
E-Mail: marius.muehlhausen@awo.org
Mühlhausen Marius
Marius Mühlhausen ist Referent für Grundsatzfragen beim Bundesverband der Arbeiterwohlfahrt e.V. und Mitglied der Redaktion der TUP.
E-Mail: marius.muehlhausen@awo.org
Mühlhausen Marius
Marius Mühlhausen ist Referent für Grundsatzfragen beim Bundesverband der Arbeiterwohlfahrt e.V. und Mitglied der Redaktion der TUP.
E-Mail: marius.muehlhausen@awo.org
Müller C. Wolfgang
Prof. C. Wolfgang Müller ist Beiratsmitglied der TUP.
E-Mail: tup@awo.org
Müller Jan-Werner
Jan-Werner Müller lehrt Politische Theorie und Ideengeschichte an der Universität Princeton. 2016 ist von ihm im Verlag Suhrkamp das viel beachtete Buch „Was ist Populismus?“ erschienen.
Müller C. Wolfgang
Prof. C. Wolfgang Müller ist Beiratsmitglied der TUP.
E-Mail: tup@awo.org
Müller C. Wolfgang
Prof. C. Wolfgang Müller ist Beiratsmitglied der TUP.
E-Mail: tup@awo.org
Müller C. Wolfgang
Prof. C. Wolfgang Müller ist Beiratsmitglied der TUP.
E-Mail: tup@awo.org
Müller C. Wolfgang
Prof. C. Wolfgang Müller ist Beiratsmitglied der TUP.
E-Mail: tup@awo.org
Müller Jan-Werner
Jan-Werner Müller lehrt Politische Theorie und Ideengeschichte an der Universität Princeton. 2016 ist von ihm im Verlag Suhrkamp das viel beachtete Buch „Was ist Populismus?“ erschienen.
Müller C. Wolfgang
Prof. C. Wolfgang Müller ist Beiratsmitglied der TUP.
E-Mail: tup@awo.org
Müller Nadine
Dr. Nadine Müller arbeitet im Bereich Innovation und Gute Arbeit bei der ver.di Bundesverwaltung in Berlin.
Müller C. Wolfgang
Prof. C. Wolfgang Müller ist Beiratsmitglied der TUP.
E-Mail: tup@awo.org
Müller C. Wolfgang
Prof. C. Wolfgang Müller ist Beiratsmitglied der TUP.
E-Mail: tup@awo.org
Münning Matthias
Landesrat Matthias Münning ist Vorsitzender der Bundesarbeitsgemeinschaft der überörtlichen Träger der Sozialhilfe BAGüS und Sozialdezernent beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in Münster.
E-Mail: matthias.muenning@lwl.org
Naab Thorsten
Dr. Thorsten Naab ist Sozialwissenschaftler und arbeitet am Deutschen Jugendinstitut München.
E-Mail: naab@dji.de
Nachtwey Oliver
Dr. Oliver Nachtwey lehrt am Institut für Soziologie der Technischen Universität Darmstadt. Anfang 2016 erscheint von ihm beim Suhrkamp Verlag eine Untersuchung zur „Abstiegsgesellschaft“.
Naegele Gerhard
Dr. Gerhard Naegele ist Professor (emer.) für Soziale Gerontologie und Direktor des Instituts für Gerontologie an der Technischen Universit9t Dortmund.
E-Mail: gnaegele@fk12.tu-dortmund.de
Negt Oskar
Oskar Negt gilt als einer der bedeutendsten Sozialwissenschaftler Deutschlands. Er studierte bei Max Horkheimer, promovierte bei Theodor W. Adorno in Philosophie. Von 1962 bis 1970 arbeitete er als Assistent von Jürgen Habermas . Während der Studentenbewegung von 1968 trat er als einer der Wortführer der Außerparlamentarischen Opposition auf. Von 1970 bis 2002 war Negt Professor für Soziologie in Hannover. Seine Schriften sind im Steidl Verlag erschienen, auch seine aktuellen zwei autobiografischen Bände.
Neufeind Max
Dr. Max Neufeind war wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Wehner und ist nun als Referent im Bundesministerium für Arbeit und Soziales tätig.
E-Mail: max.neufeind@bmas.bund.de
Neuhäuser Christian
Christian Neuhäuser ist Professor für Praktische Philosophie an der TU Dortmund.
E-Mail: christian.neuhaeuser@tu-dortmund.de
Neyer Franz J.
Dr. Franz J. Neyer ist Professor für Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena.
E-Mail: franz.neyer@uni-jena.de
Niebauer Daniel
Daniel Niebauer ist Doktorand an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt und Sozialarbeiter in der Wohnungslosenhilfe in München.
E-Mail: daniel_niebauer@web.de
Niedziella Tina
Tina Niedziella ist Projektleiterin des Projekts Next Generation, Caritas Wertarbeit Köln.
E-Mail: Tina.Niedziella@caritas-koeln.de
Nieslony Frank
Frank Nieslony, Dr., Dipl. päd., Soz.arb. (grad.) Professor i.R. für Soziale Arbeit (Ev. Hochschule Darmstadt), Arbeitsschwerpunkte: Sozialadministration/Soziale Dienste, Jugendhilfe und Schule, Sozial- und Jugendhilfeplanung, Geschlechteridentität und Soziale Arbeit.
E-Mail: frank.nieslony@web.de
Nieslony Frank
Frank Nieslony, Dr., Dipl. päd., Soz.arb. (grad.) Professor i.R. für Soziale Arbeit (Ev. Hochschule Darmstadt), Arbeitsschwerpunkte: Sozialadministration/Soziale Dienste, Jugendhilfe und Schule, Sozial- und Jugendhilfeplanung, Geschlechteridentität und Soziale Arbeit.
E-Mail: frank.nieslony@web.de
Nieslony Frank
Frank Nieslony, Dr., Dipl. päd., Soz.arb. (grad.) Professor i.R. für Soziale Arbeit (Ev. Hochschule Darmstadt), Arbeitsschwerpunkte: Sozialadministration/Soziale Dienste, Jugendhilfe und Schule, Sozial- und Jugendhilfeplanung, Geschlechteridentität und Soziale Arbeit.
E-Mail: frank.nieslony@web.de
Nilsen Alf Gunvald
Alf Gunvald Nilsen ist assoziierter Professor der Soziologie an der Universität Bergen in Norwegen.
E-Mail: Alf.Nilsen@uib.no
Nitsche Monika
Monika Nitsche ist Referentin für Bürgerschaftliches Engagement beim Paritätischen in Bayern.
E-Mail: monika.nitsche@paritaet-bayern.de
Novy Ulrike
Ulrike Novy ist Pressesprecherin und Mitarbeiterin im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Marketing bei der Arbeiterwohlfahrt Landesverband Sachsen e.V.
E-Mail: ulrike.novy@awo-sachsen.de
Oerder Dr. Katharina
Dr. Katharina Oerder hat in Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie zu Recruiting in Mitgliederorganisationen promoviert. Im MIT Institut berät und unterstützt sie Betriebsräte und Gewerkschaften bei der Weiterentwicklung der Mitbestimmung.
E-Mail: katharina.oerder@m5-consulting.de
Oesterreicher Elke
Dr. Elke Oesterreicher ist Expertin für Fragen human-zentrierter Digitalisierung. Sie arbeitet wissenschaftlich basiert Chancen und Riskien der Digitalisierung heraus, gibt anhand der Analysen Impulse für gewinnbringende Veränderungen beim Auf- und Ausbau digitaler Kompetenzen und unterstützt vor allem Unternehmen bei deren Umsetzung.
elke.oesterreicher@youaredigital.de
Offe Claus
Dr. Claus Offe ist Professor für Politische Soziologie an der Hertie School of Governance. Von 1995 bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2005 lehrte er an der Humboldt-Universität zu Berlin Politische Soziologie und Sozialpolitik. 2016 veröffentlichte er mit „Europa in der Falle“ eine viel beachtete Analyse über den Zustand der Europäischen Union.
Ohling Maria
Dr. Maria Ohling ist Professorin an der Fakultät für Soziale Arbeit an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut.
E-Mail: mohling@haw-landshut.de
Olberg Karlsson
Karlsson Olberg studiert im 7. Semester Soziale Arbeit und Sport an der Deutschen Hochschule für Gesundheit und Sport.
E-Mail: olberg99@gmail.com
Olberg Karlsson
Karlsson Olberg studiert im 7. Semester Soziale Arbeit und Sport an der Deutschen Hochschule für Gesundheit und Sport.
E-Mail: olberg99@gmail.com
Ostwaldt Jens
Dr. Jens Ostwaldt ist Professor für Soziale Arbeit an der IUBH – Internationale Hochschule.
E-Mail: jens.ostwaldt@gmail.com
Otting Torsten
Torsten Otting ist Jahrgang 1967, Dipl. Sozialpädagoge und hat einen Master of Social Management (MSM). Seit 1998 bei der Arbeiterwohlfahrt beschäftigt, Kreisverband Lippe, als Leiter eines Kinder- und Jugendzentrums, von 1999 bis 2015 Geschäftsführer des Bezirksjugendwerkes der AWO/OWL und seit 2015 Geschäftsführer des Landesjugendwerkes der AWO NRW. Mitbegründer und Sprecher des Kassler Kreises, eines informellen Zusammenschlusses auf Bundesebene von AWO und Jugendwerksgliederungen, die
Ferienfreizeiten durchführen. Seit 2015 Vertreter des Bundesjugendwerkes im Bundesforum Kinder- und Jugendreisen e.V. und dort seit 2017 Beisitzer im Vorstand; Mitglied der Steuerungsgruppe QM beim Bundesjugendwerk.
E-Mail: t.otting@ljw-nrw.de
Otto Prof. Dr. Ulrich
Prof. Dr. Ulrich Otto ist habilitierter Sozialpädagoge und Gerontologe und leitet das 29-köpfige Forschungsinstitut der Careum Hochschule Gesundheit (Zürich) sowie den dortigen Programmbereich Ageing at Home.
E-Mail: Ulrich.Otto@careum-hochschule.ch
Pantel Johannes
Univ.-Prof. Dr. med. Johannes Pantel ist Leiter des Arbeitsbereichs Altersmedizin mit Schwerpunkt Psychogeriatrie und Klinischer Gerontologie am Institut für Allgemeinmedizin der Goethe-Universität Frankfurt.
E-Mail: pantel@allgemeinmedizin.uni-frankfurt.de
Papier Hans-Jürgen
Prof. Dr. Hans-Jürgen Papier ist emeritierter, ordentlicher Professor für Öffentliches Recht, insbesondere Deutsches und Bayerisches Staats- und Verwaltungsrecht sowie öffentliches Sozialrecht an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Er wurde 1998 zum Vizepräsidenten und Vorsitzenden des Ersten Senats des Bundesverfassungsgerichts gewählt und war von 2002 bis 2010 Präsident des Bundesverfassungsgerichts.
Pelizäus Helga
PD Dr. Helga Pelizäus ist Diplom-Soziologin und arbeitet als Privatdozentin an der Universität der Bundeswehr München in der Alternsforschung (Forschungsbereich Alter(n) und (digitale) Technik).
E-Mail: helga.pelizaeus@unibw.de
Perger Werner A.
Dr. Werner A. Perger ist politischer Journalist und ehemaliger Leiter des Politikressorts der Wochenzeitung Die Zeit. Sein besonderes Interesse als Autor gilt Fragen der Demokratieentwicklung in Europa und dem politischen Populismus.
Zuletzt erschien von ihm der Sammelband „Progressive Perspektiven“ (Gespräche u.a. mit Jutta Allmendinger, Daniel Cohn-Bendit, Frank-Walter Steinmeier). Er lebt in Berlin und Spanien.
Persau Valentin
Valentin Persau ist Referent für Sozialpolitik beim AWO Bundesverband e.V.
E-Mail: valentin.persau@awo.org
Petschow Ulrich
Ulrich Petschow ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für ökologische Wirtschaftsforschung, Forschungsfeld Umweltökonomie und Umweltpolitik. Er hat vielfältige Forschungsvorhaben durchgeführt und geleitet. Aktuelle Forschungsinteressen sind Postwachstum
und Governancefragen der Transformation.
E-Mail: ulrich.petschow@ioew.de
Petzold Moritz
Dr. Moritz Petzold ist Diplom-Psychologe und arbeitet als klinischer Psychologe und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie (CCM) der Charité Berlin. Dabei erforscht er in den Arbeitsgruppen für Angsterkrankungen und Sportpsychiatrie und -psychotherapie unter anderem Strategien zur Verbesserung der Therapie von Angsterkrankungen und die Rolle körperlicher Aktivität in der Behandlung psychischer Erkrankungen. Er hat bereits mehrere wissenschaftliche Artikel zur Bewältigung der psychischen Belastung in der Corona-Pandemie veröffentlicht.
E-Mail: moritz.petzold@charite.de
Pfiffner Roger
Roger Pfiffner ist Dozent und Projektleiter an der Berner Fachhochschule, Departement Soziale Arbeit, Weiterbildung, Dienstleistung und Forschung.
E-Mail: roger.pfiffner@bfh.ch
Pfundt Katrina
Dr. Katrina Pfundt ist Referentin für Altenhilfe beim AWO Bundesverband e.V.
E-Mail: katrina.pfundt@awo.org
Pollmann-Schult Matthias
Matthias Pollmann-Schult ist Heisenberg-Stipendiat und leitet am WZB das Projekt Partnerschaft, Elternschaft und Erwerbstätigkeit.
E-Mail: matthias.pollmann-schult@wzb.eu
Portugall Laura Katharina
Laura Katharina Portugall ist ehemalige Studentin der Sozialen Arbeit (Th-Köln). Während des Studiums waren insbesondere die Bereiche Sozialpolitik, Sozialrecht und das Thema Armut ihre Interessensschwerpunkte.
E-Mail: lauraportugall1994@gmail.com
Pötter Nicole
Nicole Pötter ist Professorin für Grundlagen der Sozialen Arbeit an der Hochschule für angewandte Wissenschaften München.
E-Mail: nicole.poetter@hm.edu
Prasad Nivedita
Dr. Nivedita Prasad ist Professorin an der ASH Berlin für Handlungsmethoden Sozialer Arbeit und genderspezifische Soziale Arbeit; sie leitet zudem den Masterstudiengang „Soziale Arbeit als Menschenrechtsprofession“.
E-Mail: prasad@ash-berlin.eu
Preis Wolfgang
Wolfgang Preis ist Professor und Hochschullehrer an der Hochschule Zittau/Görlitz, Fakultät Sozialwissenschaften.
E-Mail: w.preis@hszg.de
Proufas Nina
Nina Proufas ist seit dem 1. September 2021 Professorin an der Deutschen Hochschule für Gesundheit und Sport und lehrt dort vor allem „Recht in der Sozialen Arbeit“.
E-Mail: Nina.proufas@dhgs-hochschule.de
Proufas Nina
Nina Proufas ist seit dem 1. September 2021 Professorin an der Deutschen Hochschule für Gesundheit und Sport und lehrt dort vor allem „Recht in der Sozialen Arbeit“.
E-Mail: Nina.proufas@dhgs-hochschule.de
Pusch Toralf
Dr. Toralf Pusch leitet das Referat Arbeitsmarktanalyse am Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung in Düsseldorf.
E-Mail: zentrale@boeckler.de
Quaschning Volker
Volker Quaschning ist Professor für Regenerative Energiesysteme an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin.
E-Mail: www.volker-quaschning.de
Quent Matthias
Dr. Matthias Quent leitet seit 2016 das „Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft – Thüringer Dokumentations- und Forschungsstelle gegen Menschenfeindlichkeit“. Es ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung in Trägerschaft der Amadeu Antonio Stiftung.
E-Mail: matthias.quent@idz-jena.de
Radakovic Angelina
Angelina Radakovic ist Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe Psychische Gesundheit am Zentralinstitut für Arbeitsmedizin und Maritime Medizin (ZfAM) des Universitätsklinikums Hamburg-
Eppendorf (UKE).
E-Mail: a.radakovic@uke.de
Radvan Heike
Prof. Dr. Heike Radvan forscht und lehrt seit 2017 am Fachbereich Soziale Arbeit der BTU Cottbus, u.a. zum Thema Rechtsextremismus. Sie arbeitete 15 Jahre in der Amadeu Antonio Stiftung, u.a. zu den Themen Antisemitismus in der DDR und geschlechterreflektierende Prävention von Rechtsextremismus.
Rahner Sven
Dr. Sven Rahner ist Autor und Arbeitsforscher an der Universität Kassel. Er forscht und lehrt in Kassel und Berlin zu den Themen Zukunft der Arbeit, Fachkräftesicherung und Weiterbildungspolitik im internationalen Vergleich. 2018 erschien sein neues Buch „Fachkräftemangel und falscher Fatalismus. Entwicklung und Perspektiven eines neuen Politikfeldes“ im Campus-Verlag.
E-Mail: s.rahner@web.de
Ranftler Judith
Judith Ranftler, MA, Mag.a (FH) ist Sozialarbeiterin und Mediatorin, Masterstudium für Interkulturelle Kompetenz und Intercultural Conflict Management, berufliche Erfahrung im Flüchtlingsbereich und in der Kinder- und Jugendhilfe, aktuell beschäftigt bei der Volkshilfe Österreich, Fachbereich Kinder und Jugend, Fachbereich Asyl und Integration und als nebenberuflich Lehrende am FH Campus Wien.
E-Mail: judith.ranftler@volkshilfe.at
Rath Katja
Dr. Katja Rath ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Europarecht und Internationales Wirtschaftsrecht der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
E-Mail: katja.rath@jura.uni-halle.de
Rautzenberg Markus
Dr. Markus Rautzenberg ist Professor für Philosophie am Fachbereich Gestaltung der Folkwang Universität der Künste, Essen. Er hat an der Freien Universität Berlin promoviert.
E-Mail: markus.rautzenberg@folkwang-uni.de
Reckwitz Andreas
Dr. Andreas Reckwitz ist Soziologe und Kulturwissenschaftler. Er ist Professor für Allgemeine Soziologie und Kultursoziologie an der Humboldt-Universität zu Berlin.
E-Mail: andreas.reckwitz@hu-berlin.de
Reich Nele
Nele Reich ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Beobachtungsstelle für gesellschaftspolitische Entwicklungen in Europa, einem Projekt des Instituts für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e. V. (ISS). Die Beobachtungsstelle erstellt Analysen zu gesellschaftspolitischen Entwicklungen auf EU-Ebene sowie im europäischen Ländervergleich. Das Projekt wird durch Mittel des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend finanziert. Der vorliegende Beitrag gibt nicht ohne Weiteres die Meinung der Bundesregierung wieder. Die Verantwortung für den Inhalt obliegt der Autorin.
E-Mail: nele.reich@iss-ffm.de
Reichardt Tobias
Tobias Reichardt ist promovierter Philosoph, Pädagoge und Koordinator im Projekt „QUESTO – Quereinstieg in Stormarn“ bei der AWO in Stormarn.
E-Mail: questo.reichardt@awo-stormarn.de
Reichardt Tobias
Tobias Reichardt ist promovierter Philosoph, Pädagoge und Koordinator im Projekt „QUESTO – Quereinstieg in Stormarn“ bei der AWO in Stormarn.
E-Mail: questo.reichardt@awo-stormarn.de
Reinhardt Franziska
Franziska Reinhardt ist Sozialarbeiterin B. A. und arbeitet gegenwärtig als Honorarkraft in einem Stadtteilbüro zum Thema Tourismus.
E-Mail: frreinhardt@web.de
Reinschmidt Lena
Lena Reinschmidt ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Beobachtungsstelle für gesellschaftspolitische Entwicklungen in Europa, einem Projekt des Instituts für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e.V. (ISS). Die Beobachtungsstelle erstellt Analysen zu aktuellen gesellschaftspolitischen Entwicklungen auf EU-Ebene sowie im europäischen Ländervergleich. Das Projekt wird durch Mittel des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend finanziert. Der vorliegende Beitrag gibt nicht ohne Weiteres die Meinung der Bundesregierung wieder. Die Verantwortung für den Inhalt obliegt der Autorin.
E-Mail: lena.reinschmidt@iss-ffm.de
Remsperger-Kehm Regina
Regina Remsperger-Kehm ist Professorin für Pädagogische Grundlagen der Sozialen Arbeit und Kindheitswissenschaften an der Hochschule Koblenz.
E-Mail: remsperger@hs-koblenz.de
Riekmann Wibke
Dr. Wibke Riekmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Hamburg im Fachbereich Erziehungswissenschaft. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind: Jugendverbandsarbeit, demokratische und politische Bildung sowie Literalitätsforschung. Ihre Dissertation mit dem Titel „Demokratie und Verein“ ist im VS Verlag für Sozialwissenschaften erschienen.
E-Mail: wibke.riekmann@uni-hamburg.de
Rindt Susanne
Susanne Rindt leitet beim Bundesverband der Arbeiterwohlfahrt e. V. die Abteilung Verbandsangelegenheiten, Engagementförderung, Zukunft der Bürgergesellschaft.
E-Mail: susanne.rindt@awo.org
Riousset Pauline
Dr. Pauline Riousset ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am IÖW, Forschungsfeld ökologische Produktpolitik. Schwerpunkte ihrer Forschung sind Umweltpolitik und Governance und die Verbindung von Umwelt- und Sozialpolitik.
E-Mail: pauline.riousset@ioew.de
Rodenbüsch Jörg
Jörg Rodenbüsch, AWO Südwest gGmbH, Saarbrücken
E-Mail: joerg.rodenbuesch@awosuedwest.de
Rodenbüsch Jörg
Jörg Rodenbüsch, AWO Südwest gGmbH, Saarbrücken
E-Mail: joerg.rodenbuesch@awosuedwest.de
Roderus Silvia
Silvia Roderus, B. A. Bildungswissenschaft ist Koordinatorin für Service Learning an der Technischen Hochschule Nürnberg im Projekt „Mehr Qualität in der Lehre“.
E-Mail: silvia.roderus@th-nuernberg.de
Rohde Bernhard
Dr. Bernhard Rohde ist Professor für das Lehrgebiet Sozialadministration an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig/Fakultät Architektur und Sozialwissenschaften.
E-Mail: bernhard.rohde@htwk-leipzig.de
Rohleder Christiane
Dr. Christiane Rohleder ist Professorin für Soziologie an der katho – Katholische Hochschule NRW, Abteilung Münster.
E-Mail: c.rohleder@katho-nrw.de
Rohwer Elisabeth
Elisabeth Rohwer ist Wirtschaftspsychologin in der Arbeitsgruppe Psychische Gesundheit am Zentralinstitut für Arbeitsmedizin und Maritime Medizin (ZfAM) des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE).
E-Mail: e.rohwer@uke.de
Röpke Andrea
Andrea Röpke Ist Politologin und freie Journalistin; Spezialgebiet Rechtsextremismus. Neben zahlreichen Publikationen zum Thema ist kürzlich von ihr (gemeinsam mit Andreas Speit) der Band „Völkische Landnahme. Alte Sippen, junge Siedler, rechte Ökos“ im Ch. Links Verlag erschienen.
Rosenke Werena
Werena Rosenke ist stellvertretende Geschäftsführerin der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe, Berlin.
E-Mail: werenarosenke@bagfw.de
Rosenke Werena
Werena Rosenke ist stellvertretende Geschäftsführerin der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe, Berlin.
E-Mail: werenarosenke@bagfw.de
Rosenke Werena
Werena Rosenke ist Geschäftsführerin der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe e.V.
E-Mail: werenarosenke@bagw.de
Rosenkranz Doris
Dr. Doris Rosenkranz ist Professorin an der Technischen Hochschule Nürnberg.
E-Mail: doris.rosenkranz@th-nuernberg.de
Rosenkranz Doris
Dr. Doris Rosenkranz ist Professorin an der Technischen Hochschule Nürnberg.
E-Mail: doris.rosenkranz@th-nuernberg.de
Rostock Petra
Dr. Petra Rostock ist Sozialwissenschaftlerin und Projektleiterin für den AWO-Gleichstellungsbericht beim Bundesverband der Arbeiterwohlfahrt e.V.
E-Mail: petra.rostock@awo.org
Rostock Petra
Dr. Petra Rostock ist Sozialwissenschaftlerin und Projektleiterin für den AWO-Gleichstellungsbericht beim Bundesverband der Arbeiterwohlfahrt e.V.
E-Mail: petra.rostock@awo.org
Roth Roland
Roland Roth ist Professor für Politikwissenschaft am Fachbereich Sozial- und Gesundheitswesen der Hochschule Mag-deburg-Stendal, war Research Fellow an der Univer-sity of California in Santa Cruz (UCSC) und am Wissen-schaftszentrum Berlin (WZB) sowie Gastprofessor an der Universität Wien. Sein wissenschaftliches und po-litisches Interesse gilt vor allem den Themenfeldern Demokratie, Integration, soziale Bewegungen, Nicht-regierungsorganisationen, Bürger- und Menschen-rechte. Zuletzt hat er das „Handbuch Lokale Integrati-onspolitik“ (2018) mit herausgegeben.
Ruhose Fedor
Fedor Ruhose ist Geschäftsführer der SPD-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz und Policy Fellow des Berliner Thinktanks „Das Progressive Zentrum“.
E-Mail: fedor.ruhose@spd.landtag.rlp.de
Ruhose Fedor
Fedor Ruhose ist Geschäftsführer der SPD-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz und Policy Fellow des Berliner Thinktanks „Das Progressive Zentrum“.
E-Mail: fedor.ruhose@spd.landtag.rlp.de
Ruhose Fedor
Fedor Ruhose ist Geschäftsführer der SPD-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz und Policy Fellow des Berliner Thinktanks „Das Progressive Zentrum“.
E-Mail: fedor.ruhose@spd.landtag.rlp.de
Salzborn Samuel
Dr. Samuel Salzborn ist Gastprofessor für Antisemitismusforschung an der TU Berlin.
E-Mail: salzborn@tu-berlin.de
Sasse Gwendolyn
Dr. Gwendolyn Sasse ist seit dem 1. Oktober 2016 Wissenschaftliche Direktorin des Zentrums für Osteuropa- und internationale Studien ZOiS. Sie ist Professor of Comparative Politics im Department of Politics and International Relations und in der School of Interdisciplinary Area Studies an der Universität Oxford sowie Professorial Fellow am Nuffield College und Non-Resident Senior Fellow bei Carnegie Europe.
E-Mail: gwendolyn.sasse@zois-berlin.de
Sauerhammer Markus
Markus Sauerhammer war Landwirt, Gründer und Gründungsberater. Er hat einen Abschluss als Diplom-Wirtschaftsingenieur (FH) sowie einen Executive MBA zu Unternehmensgründung und Innovationsmanagement. Bis Februar 2018 war er bei der Crowdfunding-Plattform Startnext für Kooperationen verantwortlich und im Vorstand des European Crowdfunding Network (ECN). Ehrenamtlich engagiert er sich als Koordinator Social Entrepreneurship beim Bundesverband Deutsche Startups (BVDS) und als 1. Vorstand vom Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland (SEND). Unter tellerrandspringer.de bloggt er zu Potenzialen der digitalen Transformation für die Gestaltung einer enkeltauglichen Zukunft.
E-Mail: markus.sauerhammer@send-ev.de
Schäfer Maria
Maria Schäfer ist Fachgruppensprecherin für Sozialpädagogische Berufe der GEW Brandenburg.
E-Mail: Maria.schaefer@gew-brandenburg.de
Schäfer Armin
Dr. Armin Schäfer ist seit Oktober 2014 Professor für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt „International Vergleichende Politische Ökonomie” an der Universität Osnabrück. Zuvor war er von 2001 bis 2014 am Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung tätig. Seine Forschungsschwerpunkte liegen an der Schnittstelle von Vergleichender Politischer Ökonomie, Empirischer Demokratieforschung und Politischer Theorie. In den letzten Jahren hat er sich intensiv mit dem Zusammenhang von sozialer und politischer Ungleichheit, den Ursachen der Nichtwahl sowie europäischer Wirtschafts- und Sozialpolitik auseinandergesetzt.
Schies Viktoria
Viktoria Schies ist Mitglied der TUP-Redaktion.
E-Mail: tup@awo.org
Schies Viktoria
Viktoria Schies ist Mitglied der TUP-Redaktion.
E-Mail: tup@awo.org
Schies Viktoria
Viktoria Schies ist Mitglied der TUP-Redaktion.
E-Mail: tup@awo.org
Schies Viktoria
Viktoria Schies ist Mitglied der TUP-Redaktion.
E-Mail: tup@awo.org
Schies Viktoria
Viktoria Schies ist Mitglied der TUP-Redaktion.
E-Mail: tup@awo.org
Schies Viktoria
Viktoria Schies ist Mitglied der TUP-Redaktion.
E-Mail: tup@awo.org
Schmidt Wilhelm
Wilhelm Schmidt ist Vorsitzender des Präsidiums des AWO Bundesverbandes e.V.
E-Mail: praesident@awo.org
Schmidt Wilhelm
Wilhelm Schmidt ist Vorsitzender des Präsidiums des AWO Bundesverbandes e.V.
E-Mail: praesident@awo.org
Schmitt Manuel
Manuel Schmitt ist Referent für soziale Ungleichheit bei Oxfam Deutschland e.V.
E-Mail: info@oxfam.de
Schmitz Lilo
Prof. Dr. Lilo Schmitz M.A. ist Ethnologin und Sozialpädagogin. Sie lehrt an der Hochschule Düsseldorf Methoden der Sozialarbeit und Kulturanthropologie.
E-Mail: lilo.schmitz@hs-duesseldorf.de
Schnabl Gunther
Dr. Gunther Schnabl ist Professor für Wirtschaftspolitik und Internationale Wirtschaftsbeziehungen an der Universität Leipzig. Dort leitet er auch das Institut für Wirtschaftspolitik. Vor seiner Berufung an die Universität Leipzig war er als Advisor bei der Europäischen Zentralbank tätig.
E-Mail: schnabl@wifa.uni-leipzig.de
Schnerring Almut
Almut Schnerring ist Journalistin, Autorin und Kommunikationstrainerin.
E-Mail: post@ rosa-hellblau-falle.de
Schobin Janosch
Janosch Schobin leitet derzeit er an der Universität Kassel die BMBF-Nachwuchsgruppe „Die Rolle digitaler Spielanwendungen in Freundschaftsnetzwerken zur Dekarbonisierung privater Konsumentscheidungen (DeCarbFriends)“.
E-Mail: jschobin@uni-kassel.de
Schöck Jonas Simon
Jonas Simon Schöck studiert im 7. Semester Soziale Arbeit und Sport an der Deutschen Hochschule für Gesundheit und Sport.
E-Mail: jonasschoek@online.de
Schöck Jonas Simon
Jonas Simon Schöck studiert im 7. Semester Soziale Arbeit und Sport an der Deutschen Hochschule für Gesundheit und Sport.
E-Mail: jonasschoek@online.de
Schöffmann Dieter
Dieter Schöffmann ist Inhaber von VIS a VIS Beratung, Konzepte, Projekte für wirksame Maßnahmen in der Gesellschaft und für Bürgerengagement mit Sitz in Köln. Internet: www.visavis-wirkt.de.
E-Mail: ds@visavis-wirkt.de
Schönberg Frauke
Dr. Frauke Schönberg leitet das Alters-Institut (gGmbH), eine Tochtergesellschaft des Evangelischen Johanneswerks e.V.
E-Mail: frauke.schoenberg@alters-institut.de
Schopp Nikola
Nikola Schopp ist Referentin im Zukunftsforum Familie e. V., das 2002 auf Initiative der Arbeiterwohlfahrt als familienpolitischer Fachverband gegründet wurde.
E-Mail: schopp@zukunftsforum-familie.de
Schroeder Wolfgang
Dr. Wolfgang Schroeder ist Professor für Politikwissenschaften an der Universität Kassel und ist Mitglied der Grundwertekommission der SPD.
E-Mail: wolfgang.schroeder@uni-kassel.de
Schroll-Decker Irmgard
Dr. Irmgard Schroll-Decker ist Professorin an der Fakultät Angewandte Sozialund Gesundheitswissenschaften, Lehrgebiet Sozialmanagement und Bildungsarbeit, der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH).
Schubert Prof. Dr. Jens M.
apl. Prof. Dr. jur. habil. Jens M. Schubert ist seit dem 1. Januar 2021 AWO Bundesvorsitzender. Er ist promovierter und habilitierter Jurist und hat eine Nebentätigkeit als außerplanmäßiger Professor an der Leuphana Universität Lüneburg, Leuphana Law School.
E-Mail: vorsitzender@awo.org
Schubert Prof. Dr. Jens M.
apl. Prof. Dr. jur. habil. Jens M. Schubert ist seit dem 1. Januar 2021 AWO Bundesvorsitzender. Er ist promovierter und habilitierter Jurist und hat eine Nebentätigkeit als außerplanmäßiger Professor an der Leuphana Universität Lüneburg, Leuphana Law School.
E-Mail: vorsitzender@awo.org
Schubert Prof. Dr. Jens M.
apl. Prof. Dr. jur. habil. Jens M. Schubert ist seit dem 1. Januar 2021 AWO Bundesvorsitzender. Er ist promovierter und habilitierter Jurist und hat eine Nebentätigkeit als außerplanmäßiger Professor an der Leuphana Universität Lüneburg, Leuphana Law School.
E-Mail: vorsitzender@awo.org
Schubert Prof. Dr. Jens M.
apl. Prof. Dr. jur. habil. Jens M. Schubert ist seit dem 1. Januar 2021 AWO Bundesvorsitzender. Er ist promovierter und habilitierter Jurist und hat eine Nebentätigkeit als außerplanmäßiger Professor an der Leuphana Universität Lüneburg, Leuphana Law School.
E-Mail: vorsitzender@awo.org
Schubert Prof. Dr. Jens M.
apl. Prof. Dr. jur. habil. Jens M. Schubert ist seit dem 1. Januar 2021 AWO Bundesvorsitzender. Er ist promovierter und habilitierter Jurist und hat eine Nebentätigkeit als außerplanmäßiger Professor an der Leuphana Universität Lüneburg, Leuphana Law School.
E-Mail: vorsitzender@awo.org
Schulmeister Stephan
Stephan Schulmeister arbeitete von 1972 bis 2012 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Österreichischen Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO), insbesondere über Finanzspekulation und ihre gesamtwirtschaftlichen Folgen sowie die Abfolge von Prosperität und Krise als Ergebnis real- und finanzkapitalistischer „Spielanordnungen“. Internetseite: stephanschulmeister.wifo-pens.at
Schulten Thorsten
Dr. Thorsten Schulten ist Referatsleiter und Referent für Arbeits- und Tarifpolitik in Europa.
Schulz Susanne Eva
Susanne Eva Schulz arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut (WSI) in der Hans-Böckler-Stiftung.
E-Mail: susanne-schulz@boeckler.de
Schulze Buschoff PD Dr. Karin
PD Dr. Karin Schulze Buschoff ist Referatsleiterin Arbeitsmarktpolitik am Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung.
E-Mail: karin-schulze-buschoff@boeckler.de
Schulz Bastian
Bastian Schulz ist Landesvertreter der Friedrich-Ebert-Stiftung in Kenia. Zuvor war er Direktor des FES Trade Union Competence Centre für Subsahara-Afrika mit Sitz in Johannesburg.
E-Mail: Bastian.Schulz@fes-kenya.org
Schulz Martin
Martin Schulz ist Vorsitzender der Friedrich-Ebert-Stiftung.
E-Mail: info@fes.de
Schütte Johannes
Dr. Johannes Schütte ist Professor für Sozial- und Bildungspolitik an der Technischen Hochschule Köln.
E-Mail: johannes.schuette@th-koeln.de
Schütte Johannes
Dr. Johannes Schütte ist Professor für Sozial- und Bildungspolitik an der Technischen Hochschule Köln.
E-Mail: johannes.schuette@th-koeln.de
Schwab Sophie
Sophie Schwab ist Referentin für Sozialpolitik beim AWO Bundesverband e.V. und arbeitet zum Schwerpunkt Armuts- und Verteilungsfragen.
E-Mail: sophie.schwab@awo.org
Schwab Sophie
Sophie Schwab ist Referentin für Sozialpolitik beim AWO Bundesverband e.V. und arbeitet zum Schwerpunkt Armuts- und Verteilungsfragen.
E-Mail: sophie.schwab@awo.org
Schwander Hanna
Dr. Hanna Schwander ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungszentrum für Ungleichheit und Sozialpolitik der Universität Bremen. Sie arbeitet primär zu den Auswirkungen von Veränderungen im Sozialstaat und Arbeitmarkt auf den politischen Wettbewerb.
E-Mail: hanna.schwander@uni-bremen.de
Schwarze Uwe
Prof. Dr. Uwe Schwarze lehrt und forscht seit 2003 an der HAWK Hildesheim im Fachgebiet Sozialpolitik und Soziale Arbeit.
E-Mail: uwe.schwarze@hawk.de
Schweitzer Tobias
Tobias Schweitzer studiert Philosophie im Master an der Freien Universität Berlin und ist Mitglied der TUP-Redaktion.
E-Mail: t.schweitzer98@gmx.de
Schwietring Marc
Marc Schwietring ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft der Georg-August-Universität Göttingen.
E-Mail: marc.schwietring@sowi.uni-goettingen.de
Seitz Norbert
Norbert Seitz ist freier Hörfunkautor und Lehrbeauftragter an der Humboldt-Universität zu Berlin.
E-Mail: norbert.seitz.fm@deutschlandradio.de
Seliger Berthold
Berthold Seliger ist Konzertagent und Autor. Zuletzt erschienen von ihm „Das Geschäft mit der Musik“ (Edition Tiamat 2013, aktuell in der 7. Auflage) und „Klassikkampf. Ernste Musik, Bildung und Kultur für alle“ (Matthes & Seitz 2017, aktuell in der 2. Auflage).
Seliger Berthold
Berthold Seliger ist Konzertagent und Autor. Zuletzt erschienen von ihm „Das Geschäft mit der Musik“ (Edition Tiamat 2013, aktuell in der 7. Auflage) und „Klassikkampf. Ernste Musik, Bildung und Kultur für alle“ (Matthes & Seitz 2017, aktuell in der 2. Auflage).
Seliger Berthold
Berthold Seliger ist Konzertagent und Publizist. Zuletzt erschien von ihm „Vom Imperiengeschäft. Wie Großkonzerne die kulturelle Vielfalt zerstören“ (Edition Tiamat, 2019,
aktuell in der 3. Auflage); der vorliegende Beitrag basiert auf dem Kapitel 3 dieses Buches.
E-Mail: info@bseliger.de
Seltz Anett
Anett Seltz ist gelernte Einzelhandelskauffrau und hat einen Magisterabschluss in Literatur, Linguistik und Geschichte. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Büro des Bundestagsabgeordneten Willi Brase (MdB).
E-Mail: mail@anett-seltz.de
Sharp Helen
Helen Sharp ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am IÖW, Forschungsfeld Umweltökonomie und Umweltpolitik. Ihre Forschungsinteressen beziehen sich auf Transformationsprozesse mit einem besonderen Fokus auf die Verbindung von Umwelt- und Sozialpolitik mit
einem besonderen Fokus auf das Leitbild „Just Transition“.
E-Mail: helen.sharp@ioew.de
Sieling Carola
Carola Sieling ist Rechtsanwältin und Fachanwältin für IT-Recht.
E-Mail: carola.sieling@kanzlei-sieling.de
Simons Jana
Jana Simons studiert Klinisch-therapeutische Soziale Arbeit (M.A.) an der Katholischen Hochschule NRW Abteilung Aachen und arbeitet in einer psychiatrischen und psychotherapeutischen Praxis in Stolberg. Sie beginnt im Frühjahr mit der analytischen Ausbildung zur Kinderund Jugendlichenpsychotherapeutin am Alfred-Adler-Institut in Köln.
E-Mail: janasims1@gmail.com
Simonson Julia
Dr. Julia Simonson ist Soziologin. Sie ist Leiterin des Arbeitsbereichs Forschung und stellvertretende Institutsleiterin des Deutschen Zentrums für Altersfragen sowie Projektleiterin des Freiwilligensurveys 2014. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen u. a. soziale Ungleichheit, Engagement und Partizipation.
E-Mail: julia.simonson@dza.de
Simon Clarissa
Clarissa Simon ist Prokuristin bei der AWO Karlsruhe gemeinnützige GmbH und leitet den Geschäftsbereich Gesundheit und Pflege.
E-Mail: c.simon@awo-karlsruhe.de
Sindelar Brigitte
Univ.-Prof.in Dr.in Brigitte Sindelar ist Klinische Psychologin und Psychotherapeutin (Individualpsychologie) mit dem Schwerpunkt „Kinder und Jugendliche“ am Sindelar Center in Wien.
E-Mail: b.sindelar@sindelar.at
Spannagel Dorothee
Dorothee Spannagel arbeitet im Referat für Verteilungsanalyse und Verteilungspolitik am Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut der Hans-Böckler-Stiftung. Zu den Forschungsinteressen der Soziologin gehören neben der Entwicklung der sozialen Ungleichheit auch der Wandel von Wohlfahrtsstaaten und insbesondere die Reichtumsforschung.
E-Mail: Dorothee-Spannagel@boeckler.de
Spannagel Dorothee
Dorothee Spannagel arbeitet im Referat für Verteilungsanalyse und Verteilungspolitik am Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut der Hans-Böckler-Stiftung. Zu den Forschungsinteressen der Soziologin gehören neben der Entwicklung der sozialen Ungleichheit auch der Wandel von Wohlfahrtsstaaten und insbesondere die Reichtumsforschung.
E-Mail: Dorothee-Spannagel@boeckler.de
Spannagel Dorothee
Dr. Dorothee Spannagel Ist Referatsleiterin für Verteilungsanalyse und Verteilungspolitik am Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung in Düsseldorf.
E-Mail: dorothee-spannagel@boeckler.de
Speit Andreas
Andreas Speit ist freier Journalist und Publizist, Kolumnist der taz Nord, veröffentlicht regelmäßige Beiträge für die taz, den WDR und Deutschlandfunk Kultur. Er ist Autor und Herausgeber diverser Bücher zum Thema Rechtsextremismus.
Speth Rudolf
PD Dr. Rudolf Speth studierte Germanistik, Politikwissenschaften, Geschichte und Philosophie in Erlangen und Berlin. Sein Forschungsschwerpunkt liegt unter anderem im Bereich des Bürgerschaftlichen Engagements. Derzeit lehrt er an der Freien Universität Berlin, am Zentrum für Nonprofit-Management der Universität Münster und an der Universität Kassel. Er ist Assoziierter wissenschaftlicher Mitarbeiter am Maecenata Institut.
E-Mail: rudolf.speth@web.de
Spittel Sabine
Sabine Spittel ist Bereichsleiterin für Grundsatzfragen im Geschäftsfeld Altenhilfe und arbeitet bei der AWO AJS gGmbH.
E-Mail: sabine.spittel@awo-thueringen.de
Spitzer Manfred
Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer leitet die Psychiatrische Universitätsklinik in Ulm und das Transferzentrum für Neurowissenschaften und Lernen.
E-Mail: manfred.spitzer@uni-ulm.de
Staab Philipp
Dr. Philipp Staab war zwischen 2008 und 2016 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Hamburger Institut für Sozialforschung. Er war von 2016 bis 2017 wissenschaftlicher Mitarbeiter und ist seit 2017 Permanent Fellow am Institut für die Geschichte und Zukunft der Arbeit. Derzeit arbeitet er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Makrosoziologie der Universität Kassel.
E-Mail: staab@uni-kassel.de
Staab Philipp
Dr. Philipp Staab war zwischen 2008 und 2016 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Hamburger Institut für Sozialforschung. Er war von 2016 bis 2017 wissenschaftlicher Mitarbeiter und ist seit 2017 Permanent Fellow am Institut für die Geschichte und Zukunft der Arbeit. Derzeit arbeitet er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Makrosoziologie der Universität Kassel.
E-Mail: staab@uni-kassel.de
Stadler Wolfgang
Wolfgang Stadler ist Diplom-Soziologe und seit 2010 Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes der Arbeiterwohlfahrt e. V.
E-Mail: vorsitzender@awo.org
Stadler Wolfgang
Wolfgang Stadler ist Diplom-Soziologe und seit 2010 Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes der Arbeiterwohlfahrt e. V.
E-Mail: vorsitzender@awo.org
Stadler Wolfgang
Wolfgang Stadler ist Diplom-Soziologe und seit 2010 Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes der Arbeiterwohlfahrt e. V.
E-Mail: vorsitzender@awo.org
Stadler Wolfgang
Wolfgang Stadler ist Diplom-Soziologe und seit 2010 Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes der Arbeiterwohlfahrt e. V.
E-Mail: vorsitzender@awo.org
Stadler Wolfgang
Wolfgang Stadler ist Diplom-Soziologe und seit 2010 Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes der Arbeiterwohlfahrt e. V.
E-Mail: vorsitzender@awo.org
Stadler Wolfgang
Wolfgang Stadler ist Diplom-Soziologe und seit 2010 Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes der Arbeiterwohlfahrt e. V.
E-Mail: vorsitzender@awo.org
Stadler Wolfgang
Wolfgang Stadler ist Diplom-Soziologe und seit 2010 Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes der Arbeiterwohlfahrt e. V.
E-Mail: vorsitzender@awo.org
Stadler Wolfgang
Wolfgang Stadler ist Diplom-Soziologe und seit 2010 Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes der Arbeiterwohlfahrt e. V.
E-Mail: vorsitzender@awo.org
Stadler Wolfgang
Wolfgang Stadler ist Diplom-Soziologe und seit 2010 Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes der Arbeiterwohlfahrt e. V.
E-Mail: vorsitzender@awo.org
Stadler Wolfgang
Wolfgang Stadler ist Diplom-Soziologe und seit 2010 Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes der Arbeiterwohlfahrt e. V.
E-Mail: vorsitzender@awo.org
Stadler Wolfgang
Wolfgang Stadler ist Diplom-Soziologe und seit 2010 Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes der Arbeiterwohlfahrt e. V.
E-Mail: vorsitzender@awo.org
Stadler Wolfgang
Wolfgang Stadler ist Diplom-Soziologe und seit 2010 Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes der Arbeiterwohlfahrt e. V.
E-Mail: vorsitzender@awo.org
Stadler Wolfgang
Wolfgang Stadler ist Diplom-Soziologe und seit 2010 Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes der Arbeiterwohlfahrt e. V.
E-Mail: vorsitzender@awo.org
Stadler Wolfgang
Wolfgang Stadler ist Diplom-Soziologe und seit 2010 Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes der Arbeiterwohlfahrt e. V.
E-Mail: vorsitzender@awo.org
Stadler Wolfgang
Wolfgang Stadler ist Diplom-Soziologe und seit 2010 Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes der Arbeiterwohlfahrt e. V.
E-Mail: vorsitzender@awo.org
Stadler Wolfgang
Wolfgang Stadler ist Diplom-Soziologe und seit 2010 Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes der Arbeiterwohlfahrt e. V.
E-Mail: vorsitzender@awo.org
Stadler Wolfgang
Wolfgang Stadler ist Diplom-Soziologe und seit 2010 Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes der Arbeiterwohlfahrt e. V.
E-Mail: vorsitzender@awo.org
Stadler Wolfgang
Wolfgang Stadler ist Diplom-Soziologe und seit 2010 Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes der Arbeiterwohlfahrt e. V.
E-Mail: vorsitzender@awo.org
Stadler Wolfgang
Wolfgang Stadler ist Diplom-Soziologe und seit 2010 Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes der Arbeiterwohlfahrt e. V.
E-Mail: vorsitzender@awo.org
Stadler Wolfgang
Wolfgang Stadler ist Diplom-Soziologe und seit 2010 Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes der Arbeiterwohlfahrt e. V.
E-Mail: vorsitzender@awo.org
Stadler Wolfgang
Wolfgang Stadler ist Diplom-Soziologe und seit 2010 Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes der Arbeiterwohlfahrt e. V.
E-Mail: vorsitzender@awo.org
Stadler Wolfgang
Wolfgang Stadler ist Diplom-Soziologe und seit 2010 Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes der Arbeiterwohlfahrt e. V.
E-Mail: vorsitzender@awo.org
Stadler Wolfgang
Wolfgang Stadler ist Diplom-Soziologe und seit 2010 Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes der Arbeiterwohlfahrt e. V.
E-Mail: vorsitzender@awo.org
Stadler Wolfgang
Wolfgang Stadler ist Diplom-Soziologe und seit 2010 Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes der Arbeiterwohlfahrt e. V.
E-Mail: vorsitzender@awo.org
Stadler Wolfgang
Wolfgang Stadler ist Diplom-Soziologe und seit 2010 Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes der Arbeiterwohlfahrt e. V.
E-Mail: vorsitzender@awo.org
Stadler Wolfgang
Wolfgang Stadler ist Diplom-Soziologe und seit 2010 Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes der Arbeiterwohlfahrt e. V.
E-Mail: vorsitzender@awo.org
Stadler Wolfgang
Wolfgang Stadler ist Diplom-Soziologe und seit 2010 Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes der Arbeiterwohlfahrt e. V.
E-Mail: vorsitzender@awo.org
Stadler Wolfgang
Wolfgang Stadler ist Diplom-Soziologe und seit 2010 Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes der Arbeiterwohlfahrt e. V.
E-Mail: vorsitzender@awo.org
Stadler Wolfgang
Wolfgang Stadler ist Diplom-Soziologe und seit 2010 Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes der Arbeiterwohlfahrt e. V.
E-Mail: vorsitzender@awo.org
Staeck Klaus
Prof. Klaus Staeck ist Präsident der Akademie der Künste in Berlin.
E-Mail: huber@adk.de
Stampfl Tina
Tina Stampfl ist Referentin für Freiwilligendienste beim AWO Bundesverband e.V.
E-Mail: tina.stampfl@awo.org
Stefan Diefenbach-Trommer
Steinmann Christin
Christin Steinmann ist Pflegefachberaterin im Geschäftsfeld Altenhilfe und arbeitet bei der AWO AJS gGmbH.
E-Mail: christin.steinmann@awo-thueringen.de
Sthamer Evelyn
Evelyn Sthamer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e.V.
E-Mail: evelyn.sthamer@iss-ffm.de
Stollenwerk Nicole
Nicole Stollenwerk ist Professorin im FB Personal/Gesundheit/Soziales der FH des Mittelstands Köln und Wissenschaftliche Projektbegleiterin des Projekts Next Generation.
E-Mail: nicole.stollenwerk@fh-mittelstand.de
Streeck Wolfgang
Wolfgang Streeck ist emeritierter Professor der Soziologie und Senior Research Associate am Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung in Köln. Zuletzt erschien von ihm „Zwischen Globalismus und Demokratie“, Suhrkamp Berlin 2021.
Strengmann-Kuhn Wolfgang
Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn ist seit 2008 Mitglied des Deutschen Bundestags und seit 2014 Sprecher für Sozialpolitik der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Der habilitierte Volkswirt ist zudem Mitglied im Ausschuss für Angelegenheiten der Europäischen Union.
E-Mail: wolfgang.strengmann-kuhn@bundestag.de
Strobl Natascha
Natascha Strobl ist Politikwissenschaftlerin und Autorin. Sie beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit Rechtsextremismus und Autoritarismus. Zuletzt veröffentlichte sie die Analyse „Radikalisierter Konservatismus“ im Suhrkamp Verlag.
E-Mail: office@natsanalysen.at
Ströing Miriam
Dr. Miriam Ströing ist Sozialwissenschaftlerin und beschäftigt sich unter anderem mit Reichtums- und Vermögensforschung, Fragen zu Wohlstandsmessung, sozialen Ungleichheiten und sozialem Engagement.
E-Mail: m.stroeing@gmx.de
Struck Lydia
Lydia Struck ist Kulturanthropologin und forscht zu Marie Juchacz und anderen AWO-Biografien.
E-Mail: info@struck-tour.de
Stüwe Gerd
Dr. Gerd Stüwe ist Professor für Theorie der Sozialarbeit, Jugendforschung, Migration und Sozialplanung an der Frankfurt University of Applied Sciences.
www.gerd-stuewe.de
E-Mail: kontakt@gerd-stuewe.de
Tannert Susanne
Susanne Tannert ist Moderatorin bei der Aktionsgruppe #ichbinhier und bei ichbinhier e.V. verantwortlich für die Presse und Öffentlichkeitsarbeit.
E-Mail:pr@ichbinhier.online
Tegeler Julia
Julia Tegeler ist verantwortlich für das Projekt „Vorbilder fördern – Werte bilden“ im Programm „Lebendige Werte“ der Bertelsmann Stiftung.
E-Mail: julia.tegeler@bertelsmann-stiftung.de
Teske Jana
Jana Teske ist Referentin beim AWO Bundesverband e. V.
E-Mail: jana.teske@awo.org
Teske Jana
Jana Teske ist Referentin beim AWO Bundesverband e. V.
E-Mail: jana.teske@awo.org
Thaler Philipp
Philipp Thaler ist Diplompädagoge und Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Sozialpädagogik der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.
E-Mail: Philipp.Thaler@ku.de
Theißen Klaus
Klaus Theißen ist Leiter Abteilung Kinder, Jugend, Frauen, Familie beim AWO Bundesverband e.V.
Theißen Klaus
Klaus Theißen ist Leiter Abteilung Kinder, Jugend, Frauen, Familie beim AWO Bundesverband e.V.
Ther Philipp
Dr. Philipp Ther ist Professor für Geschichte Ostmitteleuropas an der Universität Wien und ist dort Direktor des Research Center for the History of Transformations (RECET).
E-Mail: philipp.ther@univie.ac.at
Theweleit Klaus
Klaus Theweleit ist Schriftsteller, mit Lehrauftrag am Soziologischen Institut der Universität Freiburg und von 1998 bis 2008 Professor für Kunst und Theorie an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe; daneben Lehraufträge in den USA, der Schweiz und Österreich. Nun berentet und wieder freier Schriftsteller.
E-Mail: theweleit@gmail.com
Thiel Kitty
Kitty Thiel ist Referentin für Asylrecht und Flüchtlingspolitik beim Arbeiterwohlfahrt Bundesverband e.V.
E-Mail: kitty.thiel@awo.org
Thomas Alexander
Alexander Thomas ist seit 2005 pensioniert und arbeitete bis 2008 als Professor für Psychologie mit den Schwerpunkten Sozialpsychologie und Angewandte Psychologie an der Universität Regensburg. Er ist seit 2015 Honorarprofessor an der Ostbayerischen Technischen Hochschule (OTH) in Regensburg. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Interkulturelle Psychologie sowie die Kulturvergleichende Psychologie.
E-Mail: alexander.thomas@psychologie.uni-regensburg.de
Thomas Tanja
Dr. Tanja Thomas ist Professorin für Medienwissenschaft mit dem Schwerpunkt Transformationen der Medienkultur an der Universität Tübingen.
E-Mail: tanja.thomas@uni-tuebingen.de
Tielkng Knut
Prof. Dr. Knut Tielking Professor für Soziale Arbeit am Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit der Hochschule Emden/Leer.
E-Mail: knut.tielking@hs-emden-leer.de
Tophoven Silke
Dr. Silke Tophoven ist Professorin für Sozialpolitik an der Hochschule Düsseldorf.
E-Mail: silke.tophoven@hs-duesseldorf.de
Trabert Gerhard
Prof. Dr. Gerhard Trabert ist 1. Vorsitzenden des Vereins Armut und Gesundheit in Deutschland e.V. in Mainz. www.armut-gesundheit.de
E-Mail: info@armut-gesundheit.de
Trautmann Lena Anjuna
Lena Anjuna Trautmann MSc ist Sozialarbeiterin im Verein Dialog.
E-Mail: Anjuna-trautmann@dialog-on.at
Truger Achim
Dr. Achim Truger ist Mitglied des Sachverständigenrates und Professor für Sozioökonomie, Schwerpunkt Staatstätigkeit und Staatsfinanzen an der Universität Duisburg-Essen.
E-Mail: achim.truger@uni-due.de
Truger Achim
Dr. Achim Truger ist Mitglied des Sachverständigenrates und Professor für Sozioökonomie, Schwerpunkt Staatstätigkeit und Staatsfinanzen an der Universität Duisburg-Essen.
E-Mail: achim.truger@uni-due.de
Tunç Michael
Dr. Michael Tunç hat eine befristete Professur für Migration und Interkulturalität in der Sozialen Arbeit am Fachbereich Soziale Arbeit der Hochschule Darmstadt.
E-Mail: michael.tunc@h-da.de
van Aaken Anne
Dr. Anne van Aaken ist Professorin für Law and Economics, Rechtstheorie, Völker- und Europarecht und engagiert sich im Profilbereich „Unternehmen – Recht, Innovation, Risiko“ sowie im Profilbereich „Global Democratic Governance“.
E-Mail: anne.vanaaken@unisg.ch
von Lucke Albrecht
Albrecht von Lucke ist Jurist, Politikwissenschaftler und Redakteur der „Blätter für deutsche und internationale Politik“ (www.blaetter.de) in Berlin. 2014 wurde er mit dem Lessing-Förderpreis für Kritik ausgezeichnet. Soeben erschien bei Droemer sein neues Buch: „Die schwarze Republik und das Versagen der deutschen Linken“.
E-Mail: albrecht.vonlucke@blaetter.de
von Redecker Eva
Eva von Redecker ist Philosophin und Autorin. Ihr Buch „Revolution für das Leben. Philosophie der neuen Protestformen“ erschien im September 2020 im Verlag S. Fischer.
E-Mail: evakatharina.vonredecker@univr.it
von Werder Marten
Dr. Marten von Werder ist Volkswirt und Referent beim IG-Metall-Vorstand im Funktionsbereich Grundsatzfragen und Gesellschaftspolitik. Er hat zum Zusammenhang von Erbschafts- und Vermögensverteilung in Deutschland an der Freien Universität Berlin promoviert.
E-Mail: marten.von.werder@igmetall.de
Venth Jana
Jana Venth ist Erzieherin und studiert Klinisch-therapeutische Soziale Arbeit (M.A.) an der Katholischen Hochschule NRW Abteilung Aachen. Sie beginnt im Januar 2018 mit der tiefenpsychologisch fundierten Ausbildung zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin an der Köln-Bonner Akademie für Psychotherapie.
E-Mail: jave2710@gmail.com
Verba Daniel
Daniel Verba ist Vizepräsident für internationale Beziehungen und Professor an der Université Paris 13 – Sorbonne Paris Cité.
E-Mail: daniel.verba@univ-paris13.fr
Verlan Sascha
Sascha Verlan ist Literaturwissenschaftler, Regisseur und Journalist.
E-Mail: post@rosa-hellblau-falle.de
Vinke Kira
Dr. Kira Vinke ist
Leiterin des Zentrums für Klima und Außenpolitik der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik, Gastwissenschaftlerin am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung und Co-Vorsitzende des Beirats der Bundesregierung „Zivile Krisenprävention und Friedensförderung“.
E-Mail: klima@dgap.org
Virchow Fabian
Dr. Fabian Virchow ist Professor für Theorien der Gesellschaft und Theorien politischen Handelns und Leiter des Forschungsschwerpunktes Rechtsextremismus an der Hochschule Düsseldorf.
E-Mail: fabian.virchow@hs-duesseldorf.de
Vobbe Frederic
Dr. Frederic Vobbe ist Professor für Soziale Arbeit und arbeitet an der SRH Hochschule Heidelberg.
E-Mail: frederic.vobbe@srh.de
Vogel Claudia
Dr. Claudia Vogel ist Soziologin. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Zentrum für Altersfragen und stellvertretende Projektleiterin des Freiwilligensurveys 2014. In der Forschung beschäftigt sie sich u. a. mit Migration, Generationenbeziehungen, Partizipation
und Engagement.
E-Mail: claudia.vogel@dza.de
Vogel Hans-Jochen
Dr. Hans-Jochen Vogel war unter anderem von 1960 bis 1972 Oberbürgermeister von München, von 1972 bis 1974 Bundesminister für Raumordnung, Bauwesen und St9dtebau, danach bis 1981 Bundesminister der Justiz und im Jahr 1981 Regierender Bürgermeister von Berlin. Nach dem Ende der Kanzlerschaft Helmut Schmidts war er Kanzlerkandidat der SPD bei der Bundestagswahl 1983. Von 1987 bis 1991 war er als Nachfolger Willy Brandts Parteivorsitzender der SPD und von 1983 bis 1991 in der Nachfolge Herbert Wehners Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion. Beide Ämter gab er auf eigenen Wunsch hin auf, um einer jüngeren Generation Platz zu machen. 1994 trat er nicht mehr für den Bundestag an.
Vogl Joseph
Dr. Joseph Vogl ist Professor für Literatur- und Kulturwissenschaft und Medien an der Humboldt-Universität zu Berlin.
E-Mail: joseph.vogl@staff.hu-berlin.de
Vogl Joseph
Dr. Joseph Vogl ist Professor für Literatur- und Kulturwissenschaft und Medien an der Humboldt-Universität zu Berlin.
E-Mail: joseph.vogl@staff.hu-berlin.de
Vogler Jens
Jens Vogler, M. A. ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Sozialwesen der Hochschule Fulda im BMBF-geförderten Forschungsprojekt ProZiS.
E-Mail: jens.vogler@sw.hs-fulda.de
Vogt Katharina
Katharina Vogt ist Referentin für Flüchtlingspolitik beim AWO Bundesverband e. V.
E-Mail: katharina.vogt@awo.org
Vogt Katharina
Katharina Vogt ist Referentin für Flüchtlingspolitik beim AWO Bundesverband e.V.
katharina.vogt@awo.org
Vogt Katharina
Katharina Vogt ist Referentin für Flüchtlingspolitik beim AWO Bundesverband e. V.
E-Mail: katharina.vogt@awo.org
Vogt Stefanie
Stefanie Vogt, M.A. ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der Technischen Hochschule Köln.
E-Mail: stefanie.vogt@th-koeln.de
Völckel Nicola
Nicola Völckel leitet das Lore-Agnes-Haus der AWO, eine große Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle in Essen und ist Abteilungsleiter Beratung des AWO Bezirksverbands Niederrhein e.V.
E-Mail: Nicola.Voelckel@awo-niederrhein.de
Volf Irina
Dr. Irina Volf ist Bereichsleiterin für die Themenbereiche „Armut“ und „Migration“ am Institut für Sozialarbeit und Sozi-alpädagogik e. V. und Ansprechpartnerin für die Um-setzung der AWO-ISS-Langzeitstudie.
E-Mail: irina.volf@iss-ffm.de
Volf Irina
Dr. Irina Volf ist Bereichsleiterin für die Themenbereiche „Armut“ und „Migration“ am Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e.V. und Ansprechpartnerin für die Umsetzung der AWO-ISS-Langzeitstudie.
E-Mail: irina.volf@iss-ffm.de
Völz Christiane
Christiane Völz ist Projektkoordinatorin des Projekts Inklusion als Handlungsmaxime der Organisationsentwicklung und arbeitet beim AWO Bundesverband e.V.
E-Mail: christiane.voelz@awo.org
Volz Peter
Peter Volz hat sein Diplom der Sozialwissenschaften und Südasien-Studien in Berlin und Paris sowie seinen Master in Environmental Governance in Freiburg gemacht. Er ist Mitglied der Community Supported Agriculture Research Group von Urgenci und arbeitet im europäischen „Access to Land“-Netzwerk. Er ist aktives Mitglied bei Die Agronauten, einer gemeinnützigen Forschungsgesellschaft für nachhaltige Land- und Regionalwirtschaft.
Völz Christiane
Christiane Völz ist Projektkoordinatorin des Projekts Inklusion als Handlungsmaxime der Organisationsentwicklung und arbeitet beim AWO Bundesverband e.V.
E-Mail: christiane.voelz@awo.org
Voss Dorothea
Dr. Dorothea Voss ist Leiterin der Abteilung Forschungsförderung (kommissarisch) der Hans-Böckler-Stiftung. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Soziale Sicherung(slücken), soziale Ungleichheit und gesellschaftlich notwendige Dienstleistungen.
E-Mail: Dorothea-voss@boeckler.de
Vu Vanessa
Vanessa Vu ist Redakteurin bei ZEIT ONLINE.
Wade Manuela
Dr. Manuela Wade hat Politikwissenschaft und Raumplanung studiert. Sie ist seit August 2015 Mitarbeiterin der Volkshilfe Österreich in der Abteilung Sozialpolitik und für den Bereich Kinderarmut zuständig. Zudem ist sie als externe Lehrbeauftragte an der Universität Wien tätig.
E-Mail: Manuela.wade@volkshilfe.at
Wade Manuela
Dr. Manuela Wade hat Politikwissenschaft und Raumplanung studiert. Sie ist seit August 2015 Mitarbeiterin der Volkshilfe Österreich in der Abteilung Sozialpolitik und für den Bereich Kinderarmut zuständig. Zudem ist sie als externe Lehrbeauftragte an der Universität Wien tätig.
E-Mail: Manuela.wade@volkshilfe.at
Wagner Bettina
Bettina Wagner ist Arbeitswissenschaftlerin und wissenschaftliche Referentin beim Berliner Zentrum für Migration und Gute Arbeit. Sie beschäftigt sich bereits seit vielen Jahren sowohl aus wissenschaftlicher als auch aus praxisorientierter Perspektive mit den unterschiedlichen Formen von Arbeitsmigration in Europa.
Wagner Reingard
Reingard Wagner ist Pädagogin aus Hamburg und konzipiert und leitet gesellschaftspolitische Seminare und Workshops besonders zu den Themen Frauen, Gleichstellung und LSBTI. Sie ist im Vorstand des Dachverbands Lesben und Alter e.V. und dort für die Themen Rente
und Alterssicherung zuständig.
E-Mail: reingard.wagner@lesbenundalter.de
Wald Jordana
Jordana Wald ist staatlich anerkannte Erzieherin, BA Soziale Arbeit, Schwerpunkt Bildung und Erziehung. Sie ist ebenfalls zertifizierte Still- und Schlafberaterin.
Waldhausen Anna
Anna Waldhausen ist Sozialwissenschaftlerin und war bis Juni 2014 als wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik in Frankfurt a.M. tätig. Derzeit arbeitet sie beim Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen am Standort Witten und ist freiberuflich tätig.
E-Mail: anna.waldhausen@arcor.de
Warndorf Peter
Dr. Peter K. Warndorf ist Professor und Studiengangsleiter an der Fakultät Sozialwesen der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim und (gemeinsam mit Prof. Dr. Bernd Eisinger) Leiter des Steinbeis-Transferzentrum Wirtschafts- und Sozialmanagement. Prävention und Sozialarbeit im Fußball zählen zu seinen aktuellen Forschungsschwerpunkten.
E-Mail: Warndorf@dhbw-heidenheim.de
Weber Harald
Harald Weber ist Leiter des Bereichs Arbeit und Soziales am Institut für Technologie und Arbeit (ITA) e.V. in Kaiserslautern.
E-Mail: harald.weber@ita-kl.de
Wehner Theo
Prof. Dr. Theo Wehner ist emeritierter Professor für Arbeits- und Organisationspsychologie an der ETH Zürich.
E-Mail: theo.wehner@ethz.ch
Weidemann Carlo
Carlo Weidemann ist Technischer Projektleiter des Projekts Next Generation, Institut für Getriebetechnik, Maschinendynamik und Robotik – RWTH Aachen University.
E-Mail: Weidemann@igmr.rwth-aachen.de
Weisgram Sabine
Sabine Weisgram Referentin für Beratung und Migration beim AWO Bundesverband e.V.
E-Mail: sabine.weisgram@awo.org
Welti Felix
Dr. Felix Welti leitet das Fachgebiet Sozial- und Gesundheitsrecht, Recht der Rehabilitation und Behinderung der Universität Kassel. Er ist seit 1984 Mitglied der Arbeiterwohlfahrt und hat 1987–1989 mit Menschen mit Behinderungen im mobilen sozialen Hilfsdienst der
Sozialstation Ahrensburg (Peter-Rantzau-Haus) in Trägerschaft der AWO gearbeitet.
E-Mail: welti@uni-kassel.de
Wenckebach Johanna
Dr. Johanna Wenckebach ist Juristin. Sie war u. a. wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für deutsches und europäisches Zivil- und Arbeitsrecht von Prof. Eva Kocher. Zurzeit ist sie Rechtsreferendarin in einer arbeitsrechtlichen Anwaltskanzlei in Berlin. Sie ist Mitglied der Kommission für Arbeitsrecht des Deutschen Juristinnenbundes.
E-Mail: wenckebach@googlemail.com
Wenning Paula
Ass. jur. Paula Wenning ist Referentin für Sozialrecht beim AWO Bundesverband e.V.
E-Mail: paula.wenning@awo.org
Werner Schlummer
Werner Lukas
Lukas Werner ist Referent für Sozialpolitik beim AWO Bundesverband.
E-Mail: lukas.werner@awo.org
Werner Melanie
Dipl.-Päd. Melanie Werner ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der Technischen Hochschule Köln.
E-Mail: melanie.werner@th-koeln.de
Westphal Manuela
Prof. Dr. Manuela Westphal ist Professorin für Sozialisation mit Schwerpunkt Migration und Interkulturelle Bildung an der Universität Kassel, Institut für Sozialwesen, Fachbereich Humanwissenschaften.
E-Mail: mwestphal@uni-kassel.de
Wiebenga Dirk
Dirk Wiebenga ist Vorstand beim AWO Kreisverband Solingen e.V.
E-Mail: d.wiebenga@awo-solingen.de
Wienholz Sabine
Sabine Wienholz ist seit 2017 als wissenschaftliche Mitarbeiterin unter der Professur für Schulpädagogik an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig beschäftigt.
E-Mail: Sabine.Wienholz@uni-leipzig.de
Wilhelm Joshua
Joshua Wilhelm ist Wissenschaftliche Hilfskraft an der Universität Hamburg am Fachbereich Berufliche Bildung und Lebenslanges Lernen.
E-Mail: joshua.wilhelm@uni-hamburg.de
Wilke Yvonne
Yvonne Wilke ist Bereichsleiterin für Alter, Einsamkeit am ISS und Co-Projektleiterin des Kompetenznetz Einsamkeit
E-Mail: yvonne.wilke@iss-ffm.de
Wilmes Maren
Maren Wilmes ist Leiterin im Fachbereich Migration des Caritasverbandes Stadt und Landkreis Osnabrück sowie Mitglied im Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) der Universität Osnabrück.
E-Mail: MWilmes@caritas-os.de
Wingenfeld Klaus
Dr. Klaus Wingenfeld ist Gesundheitswissenschaftler und Soziologe. Er arbeitet als Geschäftsführer und Projektleiter am Institut für Pflegwissenschaft an der Universität Bielefeld (IPW).
E-Mail: klaus.wingenfeld@uni-bielefeld.de
Wittenius Ullrich
Ullrich Wittenius ist Referent für Qualitätsmanagement und Nachhaltigkeit beim Bundesverband der Arbeiterwohlfahrt e.V.
E-Mail: Ullrich.Wittenius@awo.org
Witte Susanne
Susanne Witte Deutsches Jugendinstitut e.V.
E-Mail: witte@dji.de
Wittke Verena
Dr. Verena Wittke ist Diplom-Pädagogin und arbeitet im AWO Bundesverband als Referentin für Familienbildung.
E-Mail: verena.wittke@awo.org
Wittke Verena
Dr. Verena Wittke ist Diplom-Pädagogin und arbeitet im AWO Bundesverband als Referentin für Familienbildung.
E-Mail: verena.wittke@awo.org
Wittke Verena
Dr. Verena Wittke ist Diplom-Pädagogin und arbeitet im AWO Bundesverband als Referentin für Familienbildung.
E-Mail: verena.wittke@awo.org
Witzel Marc
Marc Witzel ist Diplom-Pädagoge und arbeitet als wissenschaftlicher Angestellter am Institut für Sozialpädagogik, Erwachsenenbildung und Pädagogik der frühen Kindheit der TU Dortmund.
E-Mail: marc.witzel@tu-dortmund.de
Wohlfahrt Norbert
Dr. Norbert Wohlfahrt ist Professor für Sozialmanagement an der Evangelischen Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe.
E-Mail: wohlfahrt@efh-bochum.de
Wohlfahrt Norbert
Dr. Norbert Wohlfahrt ist Professor für Sozialmanagement an der Evangelischen Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe.
E-Mail: wohlfahrt@efh-bochum.de
Wohlfahrt Norbert
Dr. Norbert Wohlfahrt ist Professor für Sozialmanagement an der Evangelischen Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe.
E-Mail: wohlfahrt@efh-bochum.de
Wohlfahrt Norbert
Dr. Norbert Wohlfahrt ist Professor für Sozialmanagement an der Evangelischen Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe.
E-Mail: wohlfahrt@efh-bochum.de
Wohlfahrt Norbert
Dr. Norbert Wohlfahrt ist Professor für Sozialmanagement an der Evangelischen Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe.
E-Mail: wohlfahrt@efh-bochum.de
Wohlfahrt Norbert
Dr. Norbert Wohlfahrt ist Professor für Sozialmanagement an der Evangelischen Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe.
E-Mail: wohlfahrt@efh-bochum.de
Wöhrmann Leonie
Leonie Wöhrmann studierte an der Hochschule Landshut und absolvierte dort im März 2020 den Master „Klinische Sozialarbeit“.
E-Mail: leonie.woehrmann@gmx.de
Wolf Gudula
Gudula Wolf ist Gesundheits- und Pflegemanagerin B.Sc. und arbeitet beim AWO Bundesverband.
E-Mail: gudula.wolf@awo.org
Wörpel Gunnar
Gunnar Wörpel ist Leiter der Abteilung Soziales und Verband bei der AWO Württemberg. Bis Ende 2017 war er beim AWO Bundesverband als Referent für Bürgerschaftliches Engagement tätig.
E-Mail: woerpel@awo-wuerttemberg.de
Wörpel Gunnar
Gunnar Wörpel ist Leiter der Abteilung Soziales und Verband bei der AWO Württemberg. Bis Ende 2017 war er beim AWO Bundesverband als Referent für Bürgerschaftliches Engagement tätig.
E-Mail: woerpel@awo-wuerttemberg.de
Wrase Michael
Prof. Dr. Michael Wrase ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am WZB, Projektgruppe der Präsidentin.
E-Mail: michael.wrase@wzb.eu
Wright Georgina
Georgina Wright ist leitende Wissenschaftlerin der britischen Denkfabrik Institute for Government. Sie studierte Politikwissenschaften an der Universität Edinburgh und absolvierte einen Master in Europäischen Internationalen Beziehungen und Diplomatie am College of Europe in Brügge.
Wunderer Eva
Eva Wunderer Prof. Dr. phil., Dipl.-Psychologin und Systemische Paar- und Familientherapeutin (DGSF), lehrt und forscht an der Hochschule Landshut, insbesondere
zum Thema Essstörungen.
E-Mail: wunderer@haw-landshut.de
Wurm Michael
Dipl. Soz.-Wiss. Michael Wurm MBA ist als Qualitätsmanager für den AWO Bezirksverband Rheinland tätig.
E-Mail: michael.wurm@awo-rheinland.de
Yetkin Eren Yıldırım
Dr. Eren Yıldırım Yetkin ist am Institut für sozialwissenschaftliche Forschung und Weiterbildung an der Hochschule Koblenz tätig.
E-Mail: yetkin@hs-koblenz.de
Zach Ulrike
Prof. Dr. Ulrike Zach ist Professorin für Theorien und Methoden der Sozialen Arbeit, Schwerpunkt Kinder und Jugendliche, an der Frankfurt University of Applied Sciences. Zusatzqualifikationen: Diplom-Psychologin und PKJPT.
E-Mail: zach@fb4.fra-uas.de
Zick Andreas
Professor Andreas Zick ist Leiter des Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung in Bielefeld.
E-Mail: zick.ikg@uni-bielefeld.de
Zink Klaus J.
Klaus J. Zink ist Wissenschaftlicher Leiter des Instituts für Technologie und Arbeit (ITA) e.V. in Kaiserslautern und Senior-Forschungs-Professor an der TU Kaiserslautern.
E-Mail: klaus.j.zink@ita-kl.de
Zucco Aline
Dr. Aline Zucco ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Referat für Verteilungsanalyse und Verteilungspolitik am Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung in Düsseldorf.
E-Mail: aline-zucco@boeckler.de
Zühlke Werner
Werner Zühlke Dipl.-Sozialwirt, ist ehemaliger Direktor des Instituts für Landes- und Stadtentwicklungsforschung (ILS) des Landes NRW.