Theorie und Praxis

TUP Sonderband 2018

Editorial
Mehr als Algorithmen. Digitalisierung in Gesellschaft und Sozialer Arbeit
Zum Sonderband 2018
Es brodelt
Interview mit Oskar Negt
Das Selbst im permanenten Wettbewerb
Interview mit Andreas Bernard
Grundlagen für eine digitale Wertekultur
Unsichere Arbeit
Interview mit Philipp Staab
Politisches Gestalten als Herausforderung der Digitalisierung
Wie gesellschaftlicher Fortschritt die Arbeitsorgan isation prägt
Kommunen gestalten die Digitalisierung
Wozu Digitalisierung in der sozialen Dienstleistung sarbeit?
Suchfelder für die digitale Dividende und Handlungs felder betrieblicher Gestaltung
Digitalisierung erarbeiten – Hinhören und mitmachen , denn weghören ist keine Option!
Digitalisierte Lebenswelten von Kindern und Jugendl ichen
Kommunikationsbedürfnis und Orientierungssuche als Gegenstand der Jugend- und Sozialarbeit
Haltung bewahren – Anforderungen an Fachkräfte im K ontext von Digitalisierung
Fachkräftepolitik im digitalen Wandel: Gestaltungsc hance statt falscher Fatalismus
Die Online-Pflege- und -Seniorenberatung. Chancen zur digitalen Teilhabe
Soziale Sicherung mit Zukunft
Digitalisierung im ehrenamtlichen Engagement
DSGVO – eine neue Ära im Datenschutz und in der Unt ernehmens- kommunikation hat begonnen
Plattformarbeit und der Kampf der Gewerkschaften
„99 percent you have to have a phone“
Digitale Lebenswelten Geflüchteter
Allianzen für Soziale Innovationen

Empfehlen Sie diese Seite weiter:

Laden...

© 2023 AWO Bundesverband e.V...